Drei geographische Großräume />
- das Norddeutsche Tiefland
- die Mittelgebirgszone
- die Alpen mit Alpenvorland
Das Norddeutsche Tiefland
- während der Eiszeiten des Pleistozäns überformt
- Moränen, Niederungen und Heidelandschaft (Lüneburger Heide)
- Nordseeküste ist Wattenküste; zahlreiche Inseln (die Ost- und die Nordfriesischen Inseln, Helgoland)
- durch die Mündungen mehrerer Flüsse (u. a. Elbe, Weser und Ems) gegliedert
- Nordseeküste säumende Marschland schließt landeinwärts sandige Geest an
- Ostseeküste ist im Bereich von Schleswig-Holstein als typische Fördenküste, weiter nach Osten hin als Boddenküste entwickelt.
- Rügen (Fläche 927 Quadratkilometer) größte Insel Deutschlands
- Jungmoränenlandschaft (Hinterland Ostseeküste) Moore
- nach Osten hin anschließende Mecklenburgische Höhenrücken (kuppige Grundmoränenlandschaft) seenreich
- eindrucksvoller Landschaftsraum Mecklenburgische Seenplatte
- Süden geht Landrücken in die Märkische Tiefebene über (Niederungen wie Spreewald, Oderbruch und Havelland)
- Altmoränenlandschaft (Niederlausitz, Fläming und Altmark) schließt an Niederungen nach Süden an
- Norddeutsche Tiefland endet im Süden in der Bördenzone; umfasst mehrere vor den Mittelgebirgen gelegene lößbedeckte Gebiete (Niederrheinische Bucht, Magdeburger Börde und Leipziger Tieflandsbucht)
Die Mittelgebirgszone und die Alpen mit Alpenvorland
- reicht vom Rheinischen Schiefergebirge im Westen über das Hessische Bergland, das Weser- und das Leinebergland, den Harz, das Thüringer Becken und das Fichtelgebirge bis zu Sudeten im Osten.
- dicht bewaldeten Fichtelgebirge, nach Nordwesten der Frankenwald und der Thüringer Wald, nach Nordosten das Erzgebirge und südöstlich Böhmerwald mit Oberpfälzer Wald und Bayerischem Wald
- südwestlichen Deutschland war Einbruch des rund 300 Kilometer langen Oberrheingrabens von entscheidender Bedeutung für die Ausprägung der Landschaftsformen
- Im Zuge der Grabenbildung entstand westlich des Rheins der Pfälzer Wald, auf der Ostseite kam es zur Bildung von Spessart, Odenwald und Schwarzwald
- Schwäbischer und Fränkischer Alb bestehende Schwäbisch-Fränkische Schichtstufenland weist typische Verkarstungserscheinungen auf (Kalkgestein)
- Donau markiert die Grenze zwischen Schichtstufenlandschaft und südlich anschließenden Alpenvorland
- Niederungen der nördlichen Bereiche dieses Naturraums sind stellenweise Moorgebiete wie das Donaumoos und fruchtbare Lößgebiete (Hallertau)
- Süden (wegen pleistozänen Eiszeiten entstandene Schotterflächen) Moränen und Seen
- äußersten Süden Anteil an Nördlichen Kalkalpen
- Zugspitze (2 962 Meter) höchste Berg des Landes.
|