Vormärz
Begriffserklärung/ zeitliche Einordnung:
- Bezeichnung für die zur Revolution im März 1848 hinführende literarische Epoche
- Ende ist eindeutig datiert (1848); doch für den Beginn gibt es unterschiedliche Auffassungen:
1. 1815 Begriff richtet sich gegen die konkurrierenden Epochen Biedermeier und Restaurationszeit
2. 1830 (Julirevolution)
3. 1840 (nach Zerfall der jungdeutschen Bewegung, setzen neue Entwicklungen ein)
Historische Hintergründe
- 1815 Wiener Kongress
- 1817 Wartburgfest
- 1819 Karlsbader Beschlüsse
- 1830 Julirevolution, Bürgerkönig Louis Philippe
- 1832 Hambacher Fest
- 1848 Märzrevolution, erste deutsche Nationalversammlung
Merkmale:
- politisch
- revolutionär
- radikal
- gegen Absolutismus
Tendenzen/ Strömungen:
- neue Opposition wollte nicht mehr einzelne politische Institutionen Änderung der gesamten Gesellschaftsordnung
- wollte offen für die Revolution eintreten
- man wollte kein unterhaltsamer Schriftsteller sein, nicht mehr von sich selbst reden sondern selbstbewußt und parteilich agitieren
- Religionskritik verschärfte sich revolutionäre Aufrufe entstanden (häufig in Liedform)
|