Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Matthias claudius


1. Drama
2. Liebe

Matthias Claudius, bekannt als Herausgeber \"Wandsbecker Bothen\", Lyrik (\"Der Mond ist aufgegangen\") u. Prosa, die durch ihre Schlichtheit u. Frömmigkeit von eindringlicher Wirkung sind, wurde am 15. August 1740 als Sohn eines Pastors in Reinfeld im Herzogtum Plön geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule in Plön studierte er an der Universität Jena zuerst Theologie, dann Rechts- und Verwaltungswissenschaft. 1763 kehrte Matthias Claudius ohne Abschlussexamen nach Reinfeld zurück.

     Er arbeitete 1764/65 in Kopenhagen als Sekretär des Grafen von Holstein. Auch 1768 als Journalist der Hamburger \"Address-Comtoir-Nachrichten\", wo er Börsenberichte sammeln und über ankommende Schiffe berichten musste, hielt er es nicht lange aus. Seine Tätigkeit an dieser Zeitung lässt sich vielleicht mit der des heutigen Lokal-Berichterstatters vergleichen. 1768 macht er Bekanntschaft mit Lessing und 1770 mit Herder. 1769 Claudius schrieb für sein Blatt auch einen Bericht über eine Wiederaufführung von Lessings \"Minna von Barnhelm\" auf der Bühne des Theaters am Gänsemarkt in Hamburg. Matthias Claudius kleidete seinen Bericht über diese Aufführung in die Form eines Briefes, den ein Jüngling vom Lande seinem Vater schrieb, und in die Antwortbriefe des Vaters und der Tante.

     Obwohl ganz volkstümlich gehalten, werden die großen Auseinandersetzungen der Zeit über die Bedeutung der Schaubühne für die Erziehung des Menschen spürbar, und mit feinem Humor begegnet der kindlich fromme Claudius den theologischen Widersachern des Theaters. Diese Briefe sind ein Dokument hamburgischer Literatur- und Theatergeschichte. Der \"Wandsbecker Bothe\" wurde von Matthias Claudius in den Jahren 1771 bis 1775 herausgegeben. Der \"Wandsbeker Bote\" war ein Nachrichtenblatt, das in der Woche am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend erschien. An dieser Zeitung hatten unter anderem Herder (1766 in Riga in die Loge \"Zum Schwert aufgenommen\"), Lessing (1771 in die Loge \"Zu den drei Rosen\" in Hamburg aufgenommen), Goethe (1780 in die Weimarer Loge \"Amalia\" aufgenommen) und Klopstock (Mitglied der Hamburger Loge \"Zu den drei Rosen\") mitgearbeitet. Matthias heiratet am 15.

    3.1772 Anna Rebecca Behn aus Barmbek. Klopstock ist Trauzeuge. 1774 wird Matthias Claudius in der Loge \"Zu den drei Rosen\" in Hamburg auf- und angenommen und am gleichen Abend noch befördert und erhoben. Er wurde später auch Mitglied der Andreas-Loge \"Fidelis\". Matthias Claudius übersetzte eine Reihe bedeutender freimaurerischer Bücher aus dem Französischen und verfasste mehrere freimaurerische Tafellieder.

     Claudius versuchte danach noch einmal als Oberlandesökonomierat am Darmstädter Hof zwischen 1776 und 1777 Fuß zu fassen. Nach der Kündigung durch den Staatsminister Freiherr v. Moser kehrte er mit seiner Familie nach Wandsbek zurück. Zwischen 1775 und 1812 gibt er seine Werke in acht Teilen heraus, wovon er aber seine Familie kaum ernähren konnte. In diesen Veröffentlichungen kommt der Dichter und nicht der Redakteur Claudius zu Wort. Es werden zwar Geschichten aus dem Nachrichtenblatt übernommen, aber es erscheint auch viel Neues.

     Die \"Sämtlichen Werke\" sind ein literarischer Almanach und mit mindestens einem Kupferstich versehen. Der Kronprinz Friedrich (späterer König Friedrich VI.) des dänischen Königshofes gewährte Matthias Claudius eine kleine Rente. 1788 wird der Dichter zum Revisor der \"Schleswig Holsteinischen Bank von Altona\" ernannt, so dass er nun keine Geldsorgen mehr hat. Matthias Claudius stirbt am 21. Januar 1815 in Hamburg.

     Besucher der Wandsbeker Christuskirche sollten nicht versäumen, auf dem alten Friedhof hinter der Kirche die schlichten gusseisernen Grabkreuze des Dichters und seiner Frau Rebecca zu besuchen.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Deutsche Literatur im Mittelalter
Arrow Ziele seines Wirkens
Arrow Maxim Gorkij
Arrow Klappentext
Arrow Bewertung des Theaterstückes "ICH KNALL EUCH AB" nach dem Roman von Morton Rhue
Arrow Atmosphärische Stilhaltung
Arrow Werbung - Problemanalyse bezüglich der Aussage von Aldous Huxley
Arrow Charakteristiken - Dieter Noll: "Die Abenteuer des Werner Holt "
Arrow Der talentierte Mr. Ripley
Arrow Theodor Fontane - Effi Briest - Inhaltsangabe


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution