| 	Moll-Dur-Harmonien fehlen
	modal, d.h. musikalische Geschehen kreist um einen Ton (Grundton), Wiederholung dieses und oft auch dessen Quinte von Begleitinstrumenten zum Einstimmen auf den bestimmten Klangcharakter, sprich Modus	Indien über 72 verschiedene Modi, wir Europäer nur 2 (Dur + Moll, abgesehen von Kirchentonarten)
 	keine vorgeschriebene Tonhöhe, wie hier Kammerton a = 440 Hz - indische Musiker (bes. Sitarspieler) stimmen Instrument auf eigenen inneren Grundton        solistische Musik, Musiker spricht durch Instrument, versucht bestimmten Gefühlsgehalt, z.B. einer Raga, zu entwickeln + Zuhörer nahezu bringen        musikalische Palaver bei mehreren gleichzeitigen Sitarspielern , da jeder eigene Interpretation
 |