Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


kunst artikel (Interpretation und charakterisierung)

Dadaismus

Zugehörige kunstströmung




Surrealismus (seit 1924)


In den frühen 20er Jahren zersplittert sich die Dada-Bewegung. Einige Künstler suchen die psychoanalytische Erkenntnisse des zu Weltruhm gelangenden Arztes Sigmund Freud über das Unbewusste auf die Kunst anzuwenden. "Kunst ist vielleicht die sichtbarste Wiederkehr des unterdrückten Bewusstseins" (Freud). Während des Schaffensprozesses tritt die sichtbare Wirklichkeit weitgehend vor der ebenso wirklichen ,wenn auch nicht sichtbaren Traumwelt (surréalité) zurück. Die Surrealisten entwickeln Methoden, um den kontrollierenden Verstand auszuschalten und die Erlebnisfähigkeit zu erweitern. Ihre Auffassung von Kunst führt zu einer Wertschätzung der sogenannten naiven Malerei, insbesondere der von Henry Rousseau (1844-1910).


In den Zeichnungen kommt das Seelenleben des Menschen, das Unbewusste, freier als in der Malerei zum Ausdruck. Die "gedankenlosen" Kritzeleien werden schnell zu Papier gebracht, um die Traumvorstellungen nicht durch bewusste Gedankentätigkeit zu durchkreuzen. Diese sogenannte automatische Handschrift berücksichtigt keine kunsthistorischen Regeln.


In den Gemälden hingegen werden Tradition und Umwelt stärker berücksichtigt. Richtungsweisend wirken hier die kurz vor und während des 1.Weltkriegs entstehenden "metaphysischen" Bilder des Italieners de Chirico. Er bevorzugt Platzarchitektur mit starken Schlagschatten und Gegenständen in unterschiedlicher Perspektive. Eine ungewöhnliche und rätselhafte Zusammenstellung von vertrauten und frei erfundenen Gegenständen sowie von puppenähnlich regungslosen Figuren sinnbildlich "die Abwesenheit des Menschen im Menschen" (de Chirico).


Die Surrealisten zeigen die Hinter-

gründigkeit der Dingwelt, indem sie die traditionelle Formensprache bruchstückhaft oder verzerrt übernehmen und in einen ungewohnten Zusammenhang bringen. Sie bilden Einzelheiten teils photogetreu ab, teils formen sie diese seltsam um und fügen sie in einer überraschenden, der sichtbaren Wirklichkeit widersprechenden Weise zusammen. Die Welt der Surrealisten, in der die Grenzen zwischen Mensch, Tier, Pflanze und leblosem Gegenstand aufgehoben sind, übt eine magnetische Wirkung aus.


Es ist ein Protokoll seelischer Empfindungen (Traum, Trance, Meditation). Visionäre Landschaften mit deformierten Menschen und Tieren, Platzarchitektur, Innenräume und nahtlose Verbindungen von Organischem und Anorganischem sind die Themen und Bildgattungen der Surrealisten.




Die Ölmaltechnik wird in geradezu altmeisterlicher Vollendung angewendet. Bleistift und Federzeichnung, Collage sowie Mischtechniken kommen der spontanen Arbeitsweise der Surrealisten entgegen. Um den Zufall zu nutzen und dem Seelischen unmittelbar Ausdruck zu geben, werden neue künstlerische Techniken entwickelt:



Frottage: Durchreibeverfahren, bei dem mit


Farbe oder Blei reliefartige


Oberflächenformen, z.B. von


Blättern, Hölzern oder Münzen, auf


Papier oder Leinwand übertragen


werden.



Fumage (Rauchbild): Die Flamme einer Kerze


streicht am Zeichenblatt


vorbei und markiert weich


fließende Schatten.



Grattage (Kratzbild: Mit einer Klinge werden


übereinanderliegende


Ölfarben angeschabt und


Farbformen freigelegt.



Decalcomanie (Abklatschbild): Man tropft Tusche


auf ein Blatt


Papier und drückt


dann ein anderes


Blatt darauf. Es


können mehrere


Blätter aufgelegt


und abgezogen


werden.



Faltbild: Jemand fängt zu zeichnen an. Die


betreffende Stelle wird dann so


gefaltet, dass der nächste Zeichner


die Zeichnung seines Vorgängers nicht


sieht. Auf diese Weise wird beliebig


fortgefahren.



Schadographie: Phototechnisches Verfahren, bei


dem Gegenstände direkt auf


lichtempfindliches Photopapier


gelegt werden. Die Gegenstände


zeichnen sich mit unscharfen


Umrissen auf dem Photopapier ab.



Materialbild: Reliefartige Oberfläche aus einem


Gemisch aus Sand, Gips, Leim o.


dgl., das pastos aufgetragen und


dann geritzt, geschabt oder


gefärbt wird.












Maler:

Italien: Giorgio de Chirico (1888-1978)

Spanien: Salvador Dali (1904-1989)


Joan Miró (1893-1983)

Belgien: Rene Magritte (1898-1967)


Deutschland: Max Ernst (1891-1976)































































 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator ALTNORDISCHE REISELITERATUR
indicator Vergleich der drei Gedichte in Bezug auf Merkmale des Rokoko und des Sturm und Drang
indicator Pentax MZ - 5 : Klassisch kompakt
indicator ITALIENREISEN IM 18. JH.
indicator BURGTHEATER:
indicator Versailler Vertrag
indicator DER FLEXODRUCK
indicator Friedrich II und die bildende Kunst
indicator Ägyptische Kunst
indicator Die Renaissancekunst


Datenschutz
Zum selben thema
icon Expressionismus
icon Objekt
icon Komposition
icon Realismus
icon Architektur
icon Humanismus
icon Malweise
icon Klassizismus
icon Avantgardismus
icon Renaissance
icon Plastik
icon Skulptur
icon Interpretation
icon Kubismus
icon Musik
icon Stile
icon Entwicklung
icon Dadaismus
icon Farben
icon Maler
A-Z kunst artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution