Ursachen:
politische:
liberale Strömungen des Bürgertums, mehr Rechte
nationale:
Bewegungen arbeiten auf Bildung von Nationalstaaten hin (Deutschland und Italien)
soziale:
Wunsch der Bauern nach Aufhebung der Abgabe an Grundherrn, wollen wirtschaftlich unabhängig sein
Unzufriedenheit der Arbeiter mit geringen Löhnen, ...
Revolution in Frankreich:
1830 schon Revolution, Karl X mußte fliehen
Louis Philippe der Bürgerkönig, Eid auf Verfassung, 3 Gruppen die unzufrieden sind:
demokratische Richtung (Bürger), wollen Anteil an Politik haben
Anhänger Napoleons + Revolution = Bonapartistische Partei (Anführer Louis Napoleon), will als Nachfolger aufgebaut werden
Arbeiter, wollen Zensuswahlrecht aufheben
alle 3 Gruppen fordern Verbesserung des Wahlrechts; kommt zu Demonstrationen, Regierung verbietet, 23. Februar 1848 findet statt, Regierung befiehlt Militär gegen Demonstranten vorzugehen, Militär weigert sich Februarrevolution Louis Philippe flieht nach England
Republik wird ausgerufen (1848 - 1852)
Arbeiter kommen in Regierung Sozialist Louis Blanc Recht auf Arbeit, Nationalwerkstätten, Wahlen: allgeimes, gleiches Wahlrecht
Bauern und Bürger erreichen Mehrheit, kein Interesse an sozialen Forderungen der Arbeiter
Bürger und Bauern verlangen Nationalwerkstätten sollen aufgelöst werden
Juni 1848 blutige Revolution, Arbeiter Bauern, Bürger
10 000 Tote, von Truppen der Regierung niedergeschlagen worden
Präsidentschaftswahlen: Louis Napoleon wird mit ¾ der Stimmen im Dezember gewählt
Nationalversammlung für Bürger
Louis Napoleon will alleine regieren.
Es kommt zum Konflikt zwischen den beiden innerhalb Frankreichs.
Dezember 1851 Napoleon löst Nationalversammlung auf, wird auf 10 Jahre gewählt nach 1. Volksabstimmung
Dezember 1852 2. Volksabstimmung Kaisertum: Kaiser
Revolution in Italien:
nationaler Charakter, Nachrichten aus Paris, Märzrevolution in Wien Aufstand
Österreich (Venetien, Lombardei), Ziel: Habsburger zu vertreiben, sardinische Truppen marschieren in Oberitalien ein
Neapel, Sizilien liberale Revolutionen Präsident muß Verfassung zulassen
Papst wird vertrieben aus Kirchenstaat, Rom Republik
Revolution in Deutschland:
Deutscher Bund, viele liberale Revolutionnen Verfassungen
Wahlen für Nationalversammlung werden ausgeschrieben in Frankfurt im Mai 1848 tritt in Frankfurter Paulskirche die Nationalversammlung zusammen um eine Verfassung zu schreiben.
Reichsvervesser: Erzherzog Johann wird eingesetzt
in Nationalversammlung: Turnvater Jahn, Jakob Grimm, Ludwig Uland, ... 586 Abgeordnete (223 Juristen, 106 Hochschul - Professoren, 46 Industrielle, 4 Handwerker, 1 Bauer, ...)
Fürsten
Wie sollen die Großmächte Preußen und Österreich innerhalb von Deutschland noch existieren?
Soll ganz Österreich dazukommen oder deutschsprachige Gebiete
Großdeutsche (Anschluß der deutschsprachigen Gebiete, Österreich + Preußen sollen sich abwechseln in Deutschland bei Mitsprache (= Reichsstadthalter) - ein Staatenbund mit großer Autonomie der Einzelstaaten) und Kleindeutsche - Richtung (Ausschluß Österreichs aus einem großdeutschen Reich, es sollte ein Bundesstaat unter Führung von Preußen geschafft werden setzen sich durch Nationalversammlung wählt preußischen König Friedrich Wilhelm IV "erblicher Kaiser" zum deutschen König, er lehnt ab, weil er keine Krone von Revolutionisten haben will
im April 1849 löst sich die Nationalversammlung auf
Reichsvervesser dankt ab
deutscher Bund wird wieder erstellt, deutsches Problem ist wieder aufgeschoben
Revolution in Österreich:
13. März 1848 Ferdinand "der Gütige", im niederösterreichischen Landhaus tagen niederösterreichische Stände, berät über Reformen, vor Landhaus Demonstrationen von Studenten, Arbeitern Militär erste Tote Revolutionsausbruch
am Abend willigt Ferdinand ein, Metternich muß gehen, flieht nach England
Kaiser verspricht Verfassung, Pressefreiheit, Wahlen
in Prag, Agram Revolutionen sind erfolgreich Nationalautonomie (z. B. Muttersprache = Amtssprache)
in Lombardei und Venetien Revolution abgefallen
in Ungarn Lage sehr gefährlich (Ludwig Kossuth will Abspaltung von Österreich)
Kroaten (Jellacic) wollen bei Ungarn bleiben
im Mai flüchtet Ferdinand nach Innsbruck, Erzherzog Johann mußte eintreten, eröffnet Nationalversammlung, keine Einigung (Deutsch als Verhandlungsprache abgelehnt), schlesischer Bauernführer Hans Kudlick bringt Bauernbefreiung durch
Kaiser kehrt zurück, Heer soll nun Habsburgerstaat erhalten
Oberitalien: Radetzky (82) wird nach Italien geschickt wirft Aufstände nieder
1848 Custocca, Santa Lucia
1849 Mortara, Novara
italienisches Problem beendet, vorerst
in Prag, Fürst Windischgrätz beendet Aufstand
in Ungarn wird im Herbst 1848 ein Gesandter erschlagen
Jellacic soll Aufstand niederschlagen
im Oktober 1848 Teil der Wiener Garnison soll gegen Ungarn marschieren, werden aufgehalten Oktoberrevolution
Kriegsminister Latour wird auf Straßenlaterne aufgehängt, Kaiser flieht nach Südmähren nach Kremsier
Reichstag folgt, Wien in der Hand von Aufständischen, Jellacic + Windischgrätz marschieren Richtung Wien, 5 Tage beschossen, 31. Oktober wird Wien erobert, 2 000 Tote, Anführer werden in Prozessen hingerichtet (Robert Blum, Messenhauser)
Kaiser + Regierung nach Olmütz
Reichstag nach Kremsier
Ferdinand dankt ab Franz Josef 1848 - 1916
in Kremsier föderalistische Verfassung ausgearbeitet, Österreich soll ein Bundesstaat werden, Religionsfreiheit
in Olmütz zentralistische Verfassung alle habsburgischen Länder + Ungarn sollen einheitliches Reich bilden, Kaiser hat absolutes Veto gegen Reichstag, Geschworenengerichte, politische Macht in Händen von Kaiser
Regierung unter Schwarzenberg läßt Kremsier - Reichstag aufheben im März 1849
plante zentralistische Verfassung einzuführen = oktroyierte Verfassung (wollte aufzwingen, nie in Kraft getreten)
ab 1852 Wiedereinführung des Absolutismus = Neoabsolutismus, selbe Situation wie vor 1848
einziger Erfolg für Bauern
Bürger erreichen ihr Ziel nicht
in Ungarn nur Teilerfolge, April 1849 hat man Habsburger abgesetzt, Österreich mußte Rußland um Hilfe bitten Aufstand niedergeschlagen, 128 Todesurteile, Kossuth flieht in die Türkei, Ungarn verliert Verfassung, Zensur, strenge Polizeiaufsicht, deutsche Sprache Amtssprache
|