Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Festigung und herausbildung bis 1875



. Zunächst Rückentwicklung nach der Rev. (z. B. Fehlen der Linksliberalen und der Sozialisten im preußischem Reichstag bis Ende der 50 Jahre)
Ab 1858 Lockerung der polt. Aufsicht und Zensur (Ausweitung der polt. Öffentl.)
1860er Polarisierung anläßlich des Verfassungskonfliktes (Konserv.: regierungstreu,
Linke (Deutsche Fortschrittspartei): Opposition, Zentrum: zwischen den Fronten))
1863 Gründung des Allg. Dt. Arbeitervereins (Friedr. Lasalle),

Abspaltung v. Fortschrittspartei
Beschränkung auf Preußen und Norddeutschen Bund
1867 Gründung der Nationalliberalen (Spaltung der Liberalen) und der Freikonservativen Partei
1869 Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (Eisenach)
Abspaltung trotz Versuche die Arbeiterschaft an den Linksliberalismus zu binden
( Verband dt. Arbeitervereine, Volkspartei)
1871 Kulturkampf etabliert Zentrum als Partei der dt. Katholiken (Ab 1874 ein ¼ der Sitze)
1876 Gründung der Deutschkonservativen Partei aus Altkonservativen und Neuen Konservativen Fraktion
Trennung zwischen proletarischer und bürgerlicher Demokratie setzte bereits 1848/49 ein
und war erst in den frühen 1870ern beendet
Gründe für die Trennung zw. Linksliberalen und Sozialisten:
. Arbeiterschaft sah in Staat Adressat für Forderungen nach soz. Verbesserungen (Nachwirkung von aufgeklärten Abs.)
. Bürgertum war gegen soz. Reformen und fürchtete die politische Emanzipation der Arbeiterschaft und verweigerte deshalb die Reform des preuß. 3-Klassen-Wahlrechtes
. Niederlage des Liberalismus 1866/67 (Indemnitätsvorlage)
. Unfähigkeit des Liberalismus, die nat. Frage zu lösen und den Obrigkeitsstaat zu reformieren
. Allg. / Gleiches Männerwahlrecht bot die Möglichkeit für polt. Emanzipation
Polarisierung und Mobilisierung der Wählerschaft
. Mobilisierung der kath. Wähler
70,7 % gegenüber 50,3 % (Wahlkreise mit üb 75 % Katholiken. bzw. Protestanten)
bis zu 78,8 % (Wahlkreise mit kath. Anteil zw. 50 % und 75 %)

. Mobilisierung der Arbeiterschaft
parallel mit der Steigerung des Wahlergebnisses der Arbeiterparteien stieg die Wahlbeteiligung in den Großstädten (Berlin: 1871: 26,1 % (Ø 51 %), 1878: 79,7 % (Ø 63,4%))

Charakteristika nach 1875
. Mit der Etablierung des Zentrums und der Arbeiterparteien war das 5-Parteien-System endgültig gefestigt
. 6-10 % der Reichstagssitze entfielen außerdem auf Parteien nationaler Minderheiten (Polen, Elsaß-Lothringer)
. Trotz Etablierung der 5 Parteien war keine über das ganze Reich verteilt, außer den Sozialdemokraten konzentrierten sich die Parteien auf traditionelle, regionale Schwerpunkte ( noch 1912 hatte keine Partei außer der SPD in mehr als 60% der Wahlkreise einen Kandidaten)
. Konservative waren in Reichspartei (Freikonservative) und Deutschkonservative gespalten

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Die deutsche Renaissance
indicator Einschub: Kurzbiographie Francisco Francos
indicator Das Ende der Juden im deutschen Reich
indicator C 16 - 18: Religion und Opferwesen;
indicator Postwar Leadership - America
indicator Die 80er Jahre
indicator Die Vernichtung der Sinti und Roma
indicator Der Hitler-Stalin-Pakt und die Entwicklung bis zum 1. September 1939
indicator Die sieben Weltwunder-
indicator Der Koloss von Rhodos


Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution