| 
  
Ungef"hr in der Mitte New Yorks befindet sich die Halbinsel 
Manhattan. Sie ist vom Hudson River, dem East River und vom 
Harlem River umgeben. Die Straáen Manhattans sind quadratisch 
angeordnet. So sind die L"ngsstraáen ca. 12-14 km und die 
Querstraáen ca. 3-4 km lang. Die einzige Straáe, welche sich 
nicht an das \"Quadratische-Prinzip\" h"lt ist der Broadway, eine 
Straáe, die sich von Norden bis zum Sden quer durch Manhattan 
zieht. Der Broadway beginnt in einem Wohngebiet, geht am Central 
Park ber in eine Einkaufsstraáe, zieht sich dann weiter durch 
die Hauptgesch"ftszentren und endet schlieálich im Finanzzentrum 
in der N"he der Wall Street. An der Wall Street geschieht 
t"glich der gr"áte Handel mit Finanzmitteln, wie Aktien, auf der 
ganzen Welt. Von hier aus werden die Kurse der W"hrungen durch 
st"ndigen An- und Verkauf stark beeinfluát. Die Wall Street hat 
ihren Namen schon vor langer Zeit bekommen, als hier der Wall 
zur Verteidigung angreifender Schiffe stand. S"mtliche Gesch"fte 
der Stadt werden von Manhattan, insbesondere im sdlichen Teil
  
get"tigt.  
 
Der \"Big Apple\", wie man New York auch nennt, ist reich an 
Sehenswrdigkeiten. So befinden sich viele Museen, wie zum 
Beispiel \"The Museum of natural history\" und \"Metropolitan 
Museum of Art\", etc. Auáerdem befinden sich kostspielige 
Attraktionen, welche eine Groástadt auszeichnen, hier. Zu diesen 
Attraktionen z"hlt zum Beispiel die \"Metropolitan Opera\". Eine 
Groástadt muá eine Universit"t haben. New York hat aber nicht 
nur eine, sondern gleich 5, n"mlich die \"City University\", die 
\"Columbia University\" und die \"Cornel University / Medical 
Center\", sowie das \"Lincoln Center\" & die \"New York University\".  
 
Im Gebiet der Hauptgesch"ftszentren befinden sich die meisten 
Hotels. Das kommt daher, da viele Gesch"ftsleute von auáerhalb 
kommen und m"glichst dicht an den Handelszentren wohnen wollen, 
um nicht t"glich mit dem Taxi bzw. der U-Bahn lange strecken 
zurckzulegen mssen.  Der Broadway ist eine berhmte, aber auch 
gef"hrliche Straáe. Eine hohe Arbeitslosenquote tr"gt dazu bei, 
daá Raubberf"lle an der Tagesordnung sind.   
   |