Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Sturm und drang (1767 - 1785)


1. Drama
2. Liebe

Die Epoche des Sturm und Drang erhielt ihren Namen aufgrund des gleichnamigen Dramas "Sturm und Drang" von Friedrich Maximilian Klinger.
Das Drama ist zur Zeit des Sturm und Drang die literarische Hauptform.
Symptomatisch für das Drama sind die lockere Szenenfolge, Massenaufgebote, leidenschaftlich geführte, ungebändigte, rhythmische freie Sprache.

Vertreter des Sturm und Drang:

Friedrich Maximilian Klinger ("Sturm und Drang")

Friedrich Schiller ("Die Räuber")
Johann Wolfgang von Goethe ("Die Leiden des jungen Werther")
Jakob Michael Reinhold Lenz ("Der Hofmeister")

Weitere Vertreter waren: Hamann, Herder, Leopold, Hölty, Voß und Stolberg.


Geschichtlicher Hintergrund:

- Deutschland bzw. Mitteleuropa = Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationen
- Nation ist in viele verschiedene Territorien zersplittert (Königreiche, Herzogtümer etc.)
- Absolutismus(Despotismus) war vorherrschend

starkes Gefälle in kultureller, ökonomischer, sozialer und politischer Sicht

Sturm und Drang Protest- und Jugendbewegung


Protest gegen:
1. absolutistische Obrigkeiten in deutschen Staaten sowie die höfische Welt
des Adels (sprich den Absolutismus)

2. das bürgerliche Berufsleben, welches man für eng und freudlos hielt, ebenso
wie die bürgerlichen Moralvorstellungen

3. die überkommene Tradition in Kunst und Literatur

Ziele der Stürmer und Dränger

- Aufdecken der Missstände in Deutschland durch Dichtungen
- Probleme der Menschen und der Politik in Form von Schauspielen zu lösen
da die vorherrschenden Verhältnisse( wie Kleinstaaterei, Machtmissbrauch der Fürsten, Rechtsunsicherheit und Zensur) Schriftstellern keine andere Möglichkeit gab, sich ins politische Leben einzumischen
- berühmte Beispiele: Schiller ("Kabale und Liebe") und Goethe ("Götz von Berlichingen")
- oft blieb es jedoch nur beim Versuch die Probleme zu lösen
- Auerbach (dt. Literaturwissenschaftlicher aus dem 19. Jh.) \"Es ist zu bedauern, dass Schiller viel genauer wusste, wogegen als wofür er kämpfte.\"
- "Vergöttlichung" der Natur im Gegensatz zur Aufklärung

Der Sturm und Drang steht auf der einen Seite für Vitalität und Ursprünglichkeit und auf der anderen Seite für Gefühlsbetontheit

Geniezeit

- Genie ist die schöpferische Energie des Künstlers
- Kants Definition: \"Genie ist die angeborene Gemütslage (Ingenium), durch welche die Natur der Kunst die Regel gibt.\"
- \"Der Genius ist der einem Menschen eigentümlich bei der Geburt mitgegebene, schützende Geist, von dessen Eingebung jene originalen Ideen stammen.\" (Kant)
- Kunst ist nicht erlernbar, sie wurzelt in Vermögen, die rational nicht fassbar sind
- ebenso die Natur, die nicht ausdefiniert werden kann
- man muss sich in die Kunstwerke hineinversetzen und sie nicht auf ihre Baugesetze reduzieren

Geniezeit: - keine irrationale Bewegung, denn der Gefühlskult ersetzt die Aufklärung nicht, sondern ergänzt sie, da die Theoretiker und Dichter der Zeit durch die Erziehung zu sehr von den Denkstrukturen der Aufklärung geprägt wurden
- Motive der Aufklärung, wie der Kampf gegen den Despotismus, werden auch im Sturm und Drang weiterverfolgt

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Günther Eich: Sein Leben
Arrow Die politische Situation unter Leonid Kutchma
Arrow DIE ROMANISCHE ARCHITEKTUR
Arrow Charakterisierung Walter Fabers
Arrow Die Entstehung der Mauer
Arrow ALL THE KING'S MEN: SECTION TWO: THE AWFUL RESPONSIBILITY OF TIME
Arrow Beschreibe oder zeichne ein Bühnenbild zu einem der Akte
Arrow Heinrich Heine Die Schlesischen Weber
Arrow Alfred Andersch: ,,Sansibar oder der letzte Grund
Arrow Inhalt: Frank McCourt


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution