Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Rhetorische figuren


1. Drama
2. Liebe

Allegorie Konkrete darstellung von Abstrakten (Gedanke, Begriff), oft durch personifizierung. Gott Amor für Liebe. Gedachtes wird in ein Bild übertragen, das durch Reflexion wieder erschlossen werden muß. "Die politische Schere hat im Laufe der letzten Jahrzehnte das terriotoriale Kleid unserer Nation von Maxi und Midi gefährlich nah auf Supermini gekürzt
Anakoluth Satz mit nicht zusammengehörigen syntaktischen Strukturen, Änderung des Satzbauplans mitten im Satz
Anapher Wiederholung wichtiger Wörter an Vers-/Satzanfängen. Das Wasser rauscht/das Wasser schwoll.
Antithese Entgegenstellung. Heiß ist die Liebe, kalt ist der Schnee
Apostrophe Pathetische Anrede. Gütge Fürtin! So schamlos frech verspottete man dich!
Chiasmus Griech. Buchstabe Chi = X symmetrische Überkreuzstellung von syntaktisch oder semantisch einander entsprechenden Satzgliedern. Ich weiß nicht, was ich will, ich will nicht was ich weiß.
Ellipse Unvollständiger Satz. Auslassung eines Wortes/Satzteils, der leicht ergänzbar ist.
Enjambement Zeilensprung. Übergreifen des Satz- und Sinnzusammenhangs über das Versende
Epipher Wiederholung wichtiger Wörter an Vers-/Satzenden

Euphemismus Beschönigung
Hyperbaton Satzstellung, die von der üblichen abweicht
Hyperbel Starke Über- oder untertreibung
Ironie Unwahre Behauptung, die durchblicken läßt, das das gegenteil gemeint ist. Du bist mir ein schöner Freund
Klimax Dreigegliedrige Steigerung. Veni, vidi, vici
Antiklimax Steigerung zum schwächeren Ausdruck hin
Litotes Bejahung durch doppelte Verneinung. Milderung des Gesagten. Nicht unschön. Er war nicht gerade ein Held
Metapher Vieldeutuger Begriff, der sich aufgrund sprachwissenschaftlicher Anakysen auf jede ungewöhnliche Zusammenstellung unterschiedlicher Gegestandsbereiche (semantische Metapher) oder nicht zusammengehöriger Elemente von Satzstrukturen (syntaktische Metapher) bezieht. Eine Metapher, und das ist im Grunde die einzig mögliche Metapherndefinition, ist ein Wort in einem Kontext, durch den es so determiniert wird, daß es etwas anderes meint als es bedeutet. Danach können viele rhetorische Figuren als Ausdruck metaphorischer Redeweise zusammengefaßt werden. Methaper im traditionellen, engeren Sinn meint die Übertragung eines Bildelements in einen ürsprünglich fremden Bedeutungsbereich. Der Augen Feuer, Korallenmund, Text + Dialog
Metonymie Umbenennung. Ein Wort wird im übertragenen Sinn für einen verwandten Begriff gebraucht. Er hat den ganzen Kleist gelesen, (Person steht für Werk) Er trank fünf Glas (Gefäß steht für Inhalt)
Neologismus Sprachliche Neubildung
Oxymoron Verbindung zweier Vorstellungen die sich ausschließen Contradictio in adiecto Bittere Süße, schwarze Milch der Frühe
Paradoxon Scheinwiderspruch Eng ist die Welt, doch das Gehirn ist weit
Paronomasie Wortsoiel durch Zusammenstellung gleichlautender oder ähnlicher Wörter Betrogender Betrüger, Eile mit Weile
Pleonasmus Übertriebene Anhäufung von Worten gleicher oder ähnlicher Bedeutung weißer Schimmel, mit eigenen Augen sehen
Rhetorische Frage Scheinbare Frage mit der Funktion einer noch ausdrücklicheren Behauptung Wer glaubt denn das noch?
Symbol Auf dichterischer Ebene eine Bildhafte Gestaltung, die durch ihre eindringliche Wirkung auf Gefühl und Phantasie blicke in Tiefen eröffnet mit einem großen Reichtum an Beziehungen. In einem konkreten Gegenstand (blaue Blume Kreuz) wird ein allgemeiner Sinnzusammenhang sichtbar, der begrifflich - im Gegensatz zur Allegorie - nicht faßbar ist.
Synästhesie Verbindung unterschiedlicher Sinneseindrücke. Keine freudige Farbe mehr spricht, solang ein Tröpfchen Blut noch glüht
Synekdoche Ein Teil (engerer Begriff) steht für das Ganze (umfassender Begriff), pars pro toto, Klinge statt Schwert
Taulogie Stilistische Doppelaussage zum Zweck stärkerer Eindringlichkeit. Einzig und allein, Persil bleibt Persil
Vergleich Verbindung des Gemeinsamen Gehalts zweier Bereiche Er war stark wie ein Löwe

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Antigone zusammenfassung
Arrow Patrick Süskind Das Parfüm - Inhaltsangabe
Arrow Damals war ich vierzehn
Arrow INHALT DES TEXTES: Friedrich Torberg: "Der Schüler Gerber"
Arrow Erich Hackls Buch "Sara und Simón" - Struktur und Aufbau der Erzählung
Arrow Hexengarten
Arrow Utopien
Arrow THE FIRM
Arrow Die Geschichte des Fauststoffes
Arrow DIE ROMANISCHE ARCHITEKTUR


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution