| Friedemann Behr
 Autor:
 
 
 
 - 1931 in Arnstadt geboren (Thürigen)
 
 
 - Sohn einer Pfarrersfamilie
 
 - bis vor ca. 10 Jahren als ev. Pfarrer in Neustadt tätig
 
 
 - lebt jetzt im Ruhestand
 
 - schreibt Artikel über kirchliche Ereignisse seiner Gemeinde
 
 
 
 weitere Werke:
 
 
 
 - Frau B. wartet auf Post
 
 
 - Der ausgestopfte Pfarrer
 
 
 - Ein buntes Jahr
 
 
 - Von Giftmord Pest und Feuerbrunst
 
 
 
 Aufbau:
 
 
 
 - 17 voneinander unabhängige Kapitel
 
 - Zitate, die die Erfahrungen in einen größeren Zusammenhang bringen sollen
 
 - erzählt aus der Sicht eines 14-jährigen Schülers
 
 
 - einfache Sprache
 
 
 
 Werk:
 
 
 
 Ende der Naziherrschaft
 
 
 Krankenhaus à Töten aus Geldgründen
 
 Neuer Schüler (Sohn eines hohen Parteimitgliedes)à Luxus, Wohlstand
 
 Bombenalarmà Wechsle der Gefühle zwischen Angst und Gleichgültigkeit
 
 Parteiverpflichtungenà Mitgliedspflichtà strenger Gehorsam: " .hart wie Kruppstahl, zäh wie Leder und flink wie Windhunde.\"
 
 Hitler-Schuleà Gewissen und Rechtsempfinden der Menschen ausrotten
 
 SchulalltagàPrügelstrafenà gemischte Klassen
 
 Amerikaner fallen einà Wohlstand und Gelassenheità "Grüß Gott\"
 
 
 
 Neuanfang
 
 
 Heimkehr der Kriegsgefangenen (klein, schwach, gebeugt, wie ein alter Mann)à Nachrichten über Angehörige
 
 Lebensmittelmangel à Diebstähle à Kleintierhaltung
 
 Kleidung zu klein und abgenutztà Tauschgeschäfte
 
 Unzureichende Stromversorgung
 
 Unterschied Einheimischeßà Umsiedler
 
 Stellung der Frauà heimliche Liebe
 
 Naziverbrechen, Verfolgungen, Konzentrationslager
 
 
 
 
 
 Wirkung:
 
 
 - Interesse und Betroffenheit
 
 - Einblick in die Erlebnisse und Gefühlswelt von Kindern
 |