Philip Pullman wurde am 19 Oktober 1946 in Norwich geboren. In seiner Jugend reiste er rund um die Welt, da sowohl sein Vater als auch sein späterer Stiefvater bei der Royal Air Force waren. Er verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Australien, wo er zum ersten Mal einen Comic las und wuchs dann mit einer Leidenschaft zu Superman und Batman auf. Ab dem Alter von elf Jahren lebte er wieder in Großbritannien (Nordwales). Seine Kindheit war von Freiheit geprägt: Es war eine Zeit, in der man noch auf den Straßen spielen durfte, er streifte durch die Hügel und genoß diese Freiheit. Zu seiner Englischlehrerin hatte er von Anfang an einen guten Kontakt.
Auch heute noch schickt er ihr Kopien seiner Bücher. Er arbeitete als Englischlehrer im Exeter und Westminster College in Oxford und begann schon in dieser Zeit, Jugendbücher zu schreiben. Sein erster veröffentlichter Roman war jedoch für Erwachsene. Philip lebt mit seiner Frau Jude und seinen Söhnen Jamie und Tom auch heute noch in Oxford. Philip Pullman aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Philip Pullman wurde geboren am 19. Oktober 1946 in Norwich, Großbritannien.
Er ist ein englischsprachiger Schriftsteller, der seine Kindheit in Rhodesien (heute Simbabwe), Australien, London und Wales verbrachte. Pullman studierte Anglistik am Exeter College in Oxford und war später Lehrer an einer Mittelschule, dann Literaturdozent am Westminster College in Oxford, wo er bis heute lebt. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Berühmt wurde Pullman durch seine Trilogie \"His Dark Materials\" (Der goldene Kompass, Das magische Messer und Das Bernstein-Teleskop), zu der es keinen entsprechenden deutschen Titel gibt. Der Titel \'His Dark Materials\' wurde aus John Miltons Paradise Lost entnommen, welches auch die hauptsächliche Inspiration war. Er sagte, er wolle die Geschichte umdrehen und bedauerte, dass dieses Werk in Englands Schulen und Universitäten kaum noch gelesen werde.
In der Einleitung der englischen Ausgabe zitiert er einen Kommentar William Blakes über Paradise Lost, welcher impliziert, dass er \"auf der Seite des Teufels ist und das auch weiß.\" Paradise Lost aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Paradise Lost, veröffentlicht 1667, ist ein Episches Gedicht in Blankversen des englischen Dichters John Milton. Es erzählt die Geschichte des Sündenfalls, der Versuchung von Adam und Eva durch Satan und ihre Vertreibung aus dem Garten Eden. Der Protagonist dieses protestantischen Epos ist der gefallene Engel Satan. Heute erscheint es, als präsentiere Milton Satan beinahe sympathisch, als ein ehrgeiziges und stolzes Wesen, der seinem tyrannischen Schöpfer, dem allmächtigen Gott, die Stirn bietet und einen Krieg im Himmel entfacht, nur um besiegt und hinunter gestoßen zu werden. Einige Kritiker sehen den Charakter Satans als den eines Byronischen Helden.
Milton beginnt seine Geschichte in medias res, also nachdem Satan und die anderen Rebellen durch Gott in die Hölle verbannt wurden. Im Kapitel Pandæmonium muss Luzifer seine rhetorischen Fähigkeiten einsetzen, um seine Gefolgschaft zusammenzuhalten, wobei ihm durch Mammon und Beelzebub geholfen wird. Später betritt Luzifer den Garten Eden, wo er erfolgreich Eva verleitet, eine Frucht vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen zu essen. Der Text verrät Einflüsse aus der Bibel, Miltons eigener puritanischer Erziehung und seinem religiösen Blickwinkel, Edmund Spenser und den römischen Dichter Vergil. Am 27. April 1667 verkaufte der blinde und verarmte Milton das Copyright von Paradise Lost für 10 £ Später schrieb Milton Paradise Regained, in dem er erzählt, wie Gott dem Menschen die Möglichkeit gibt, das Paradies wiederzugewinnen.
Diese Fortsetzung errang nie ein dem früheren Gedicht vergleichbares Ansehen. In The Marriage of Heaven and Hell kommentierte William Blake: "The reason Milton wrote in fetters when he wrote of Angels & God, and at liberty when of Devils & Hell, is because he was a true Poet and of the Devil\'s party without knowing it." - "Der Grund, weshalb Milton in Fesseln über Engel und Gott, und in Freiheit über Teufel und Hölle schreibt, ist, dass er ein wahrer Dichter und auf der Seite des Teufels war, ohne es zu wissen." Ende des 18. Jahrhunderts fand Miltons Gedicht, zusammen mit den Psalmen und der Genesis, Eingang in Joseph Haydns Oratorium Die Schöpfung. Das Material war von einem ansonsten unbekannten Lidley (oder Linley) wohl ursprünglich für Georg Friedrich Händel zu einem Oratorien-Libretto verarbeitet worden, wurde aber von Händel nie in Musik umgesetzt.
Haydns Gastgeber bei seiner Englandreise, Johann Peter Salomon, gelangte in den Besitz einer Kopie von Lidleys Libretto und gab es an Haydn weiter, der es wiederum nach seiner Rückkehr nach Wien seinem Freund und Gönner Baron Gottfried van Swieten aushändigte, der eine deutsche Übersetzung veranlasste sowie eine der Haydnschen Musik angepasste englische Rückübersetzung. Das Oratorium wurde auf dieser Basis 1800 bilingual veröffentlicht und wird auch heute noch in beiden Sprachen aufgeführt. In den späten 1970er Jahren schrieb der polnische Komponist Krzysztof Penderecki eine Oper auf der Grundlage von Paradise Lost. Das Epos war darüber hinaus eine der Ideenquellen für Philip Pullmans Romantrilogie His Dark Materials. [Bearbeiten] Seine Werke Unvollständige Bibliographie: Galatea (1976) Ancient Civilisations (1978) The White Mercedes/ The Butterfly Tattoo (1981) Count Karlstein/ The Ride of the Demon Huntsman (1982) Graf Karlstein The Ruby in the Smoke (1985) Der Rubin im Rauch The Shadow in the North/ The Shadow in the Plate (1986) Der Schatten im Norden How to be Cool (1987) The Tiger in the Well (1990) Der Tiger im Brunnen The Broken Bridge (1990) The Tin Princess (1994) The Golden Compass / Northern Lights- HDM I (1995) Der Goldene Kompass The Firework Maker\'s Daughter (1995) Lila lässt die Funken fliegen Clockwork/ All Wound Up (1996) The Subtle Knife- HDM III (1997) Das Magische Messer (1997) Detective Stories (1998) A Story of Bravery and Evil (1998) Count Karlstein (1998) Graf Karlstein I Was A Rat (1999) Ich war eine Ratte The Amber Spyglass- HDM III (2000) Das Bernsteinteleskop (2001) Lyra\'s Oxford- HDM (2003) Lyras Oxford (2004) The Scarecrow and his Servant (2004) Pullman, Philip Pilip Pullman zählt zu den angelsächsischen Autoren, die sich über die Grenzen zwischen literarischen Gattungen ebenso souverän hinwegsetzten wie über die Verteilung der Literatur auf verschiedene Altersschubladen. Er will seine Leser geistreich unterhalten und bedient sich dazu des Abenteuer- und des Krimialromans ebenso wie der Fantasy.
Häufig vermischt er deren Elemente . wie im \"Bernstein-Teleskop\", dem dritten Teil seiner Trilogie. Titel- Das Bernstein-Teleskop 3.Bd.- Das eiserne Herz.- Der goldene Kompass 1.
Band- Das magische Messer. 2.Bd- Der Rubin im Rauch.- Der Schatten im Norden. Lyra lebt in einer fremden Welt, die der unseren sehr ähnelt und doch in vielen Dingen verschieden ist. Wenn man einen Vergleich heran ziehen könnte, so wäre dies die Zeit der Industrialisierung in Großbritannien.
Diese Insel gibt es auch in der Lyra´s Welt, sogar London und Oxford. Beide Orte spielen eine nicht unbedeutende Rolle in dem Leben des 12jährigen Mädchens. In Oxford verlebt Lyra unter Wissenschaftlern, verschrobenen Professoren, fleißigen Personal und den nomadierenden Flussvolk, das dort Station macht, ihre unbeschwerte Kindheit. Sie ist angeblich eine Waise, die von ihrem Onkel, Lord Asriel, dort untergebracht wurde, da er auf waghalsigen Forschungsreisen in den hohen Norden kein Kind mitnehmen kann. Doch das Ende der Kindheit naht, denn aus irgendeinem Grund scheint Oxford nicht mehr der richtige Ort für sie zu sein und die Professoren geben Lyra in die Hände der ehrgeizigen Wissenschaftlerin Mrs. Coulter, nach Londen.
Vielleicht ist es die Angst vor den Gobblern, die überall in England Kinder rauben und nun auch in Oxford ihr Unwesen treiben. Oder hat es was mit dem merkwürdigen Treffen ihres Onkels mit den Professoren zu tun und seiner neuen Expedition in den Norden. Aber auch in London ist Lyra nicht sicher und immer mehr wird sie in einen Strudel gefährlicher Ereignisse gezogen, in denen sie eine immer wesentlichere Rolle spielen muss. Schließlich merkt sie, dass sie ihr einziger Ausweg ebenfalls in den eisigen Weiten des hohen Nordens führt, wo Panzereisbären, Hexen, verblendete Wissenschaftler und wilde Völker für Lyra einige Abenteuer bereit halten. Phillip Pullmann hat in der Übersetzung von Wolfram Ströle und Andrea Kann den Anfang einer Triologie erstellt, die in \"Das Bernstein-Teleskop und Das Magische Messer ihre Fortsetzung findet. Die Phantastik in diesen Büchern könnte direkt aus der Vorstellungskraft eines Kindes stammen, es ist nahe genug an der Realität, um nicht jedes Detail erklären zu müssen, aber weit genug entfernt, um Neugier, Staunen und Träumereien hervorzurufen.
Der flüssige Schreibstil und die abwechslungsreiche Geschichte sorgen für Lesefreude und Spannung. Abenteuer gibt es zuhauf und Wiederholungen sind kaum vorhanden. In der Gesamtbetrachtung handelt es sich um ein sehr empfehlenswertes Buch.
|