Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Das epische theater von bertolt brecht


1. Drama
2. Liebe

I) Entstehung und Hintergründe r / Bertolt Brecht gilt als der Begründer des epischen Theaters. Er löst sich von der klassischen Theaterform und beginnt 1926 in Berlin erste Grundsätze einer neuen "epischen" Dramenform zu formulieren.
Hintergrund waren die Veränderungen in der Gesellschaft und der Politik, die nicht nur Gutes bewirkten. Es bildeten sich soziale und politische Missstände, beispielsweise die Unterdrückung der Arbeiter durch die kapitalistische Gesellschaft. Da sich Brecht Ende der zwanziger Jahre intensiv mit dem Marxismus beschäftigte und schließlich überzeugter Kommunist wurde, wendete er sich mit dem epischen Theater auch gegen die in der westlichen Welt vorkommende Klassenherrschaft.




II) Grundgedanken und Ziele

Das epische Theater unterxscheidet sich grundsätzlich vom klassischen aristotelischen Theater. Während im klassischen Theater das Gefühl und die Sinne im Vordergrund stehen, sollen im epischen Theater vor allem der Verstand und das kritische Denken angeregt werden. Speziell das epische Theater Brechts ist eine Form des modernen Dramas, das auf die vorherrschenden Nöte in Gesellschaft und Politik aufmerksam zu machen versucht, wobei es den Zuschauer dazu bewegen will, diese zu beseitigen.

III) Gestalterische Mittel

Das wichtigste Mittel zum Appell und zur Anregung des Verstandes der Zuschauer ist im epischen Theater der sog. Verfremdungseffekt. Er sorgt dafür, dass sich der Zuschauer nicht im Geschehen verliert, sondern eine kritische Distanz wahrt, die es ihm erlaubt, eigene Schlüsse aus dem Geschehen zu ziehen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Aus diesem Grund haben Brechts epische Stücke meist ein offenes Ende.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow LEBENSLAUF VON ARTHUR MILLER
Arrow Emilia Galotti Szenario
Arrow Summary of "the tell-tale heart" by Edgar Allen Poe
Arrow Lyrik im Expressionismus
Arrow Das Werk: DRAUSSEN VOR DER TÜR
Arrow Salinger: Der Fänger im Roggen - Interpretation:
Arrow Jaromil, auf der Suche nach seinem Ich - Das Leben ist anderswo
Arrow Gustav Klimt
Arrow Die Räuber - Inhalt:
Arrow Gefährdete Jugend - wie es dazu kam


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution