1.Äußerer Aufbau
- 6 Strophen mit je 3 Versen
2.Inhalt
Bürger spricht die Missstände in der damaligen Gesellschaft an , als es einem absolutistischen Herrscher möglich war , das unter ihm stehende Volk auszunützen . In den ersten 3 Strophen wird die Verachtung und Wut des Bauern gegenüber dem Fürsten dargelegt . In den nächsten beiden Strophen wird gezeigt , dass die hier gemeinten Fürsten ,ihre Untertanen auf eine äußerst perverse Art und Weise ausnutzen . Der Bauer erhebt Anspruch auf seinen Ernteertrag, den sich er und seine Familie mühsamst erarbeitet haben , welcher jedoch von dem nicht arbeitenden Fürsten gestohlen wird . In der letzten Strophe rechnet der Bauer dann mit dem Fürsten ab , indem er dessen Herrschaftslegitimation durch Gott in Frage stellt , da seiner Meinung nach die Handlungen eines Sünders , eines Geschöpfes der Hölle nicht von Gott ausgehen können . Mit seinem letzten Wort "Tyrann" (Z.18) zeigt der Bauer noch einmal seine eindeutig negative Meinung über den absolutistischen , ausbeuterischen Fürsten .
3.Formale Elemente
- kein Reimschema
- 4-4-3 hebiger Jambus
4.Sprachliche Auffälligkeiten
- Anapher : "Wer bist du , ..." (Z.1 ; Z.4 ; Z.7)
- Vergleich: " Entatmet wie das Rind ?" (Z.9)
- Bild : " ...nicht bei Egg und Pflug , ..." (Z.13)
- Rhetorische Frage : "Ha ! du wärst Obrigkeit von Gott ?" (Z.16)
- Ellipse ; "Du nicht von Gott , Tyrann !" (Z.18)
- "Ha !" ist eine Form der Umgangssprache
- "du" - Anrede des minder privilegierten Bauern an den Fürsten
- Verwendung relativ einfacher Sprache , da ein Bauer der Sprecher ist
5. Literaturgeschichtliche Einordnung und Interpretation
Dieses Gedicht ist eindeutig dem Sturm und Drang zuzuordnen , da es um den Aufstand , die Anklage eines unter privilegierten Bauern , gegen dessen Obrigkeit , welche willkürlich herrscht , geht . Des Weiteren zeigt der Schreiber , da er keine Reime verwendet , dass er ein Individuum ist und sich nicht den damaligen Regeln der Lyrik unterordnen muss . Durch Bürgers Beruf als Amtmann in Uslar hatte er Kontakt zu Bauern . Jedoch hatte er auch eine Auseinandersetzung mit dem Freiherrn von Goslar . Da Bürger sah wie die Bauern ausgenutzt wurden , und ebenfalls Probleme mit einem Adeligen hatte , wollte er mit dem Gedicht seiner Meinung freien Lauf lassen und die Adeligen scharf kritisieren .
|