Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wie kommt das richtungshören zustande?



Unterschiede in - Schallaufzeit (bei links-recht-Verschiebung)

- Intensitätsunterschiede (bei links-recht-Verschiebung)

- Frequenzbild, da Ohrmuscheln filtern (vorne-hinten-Verschiebung); Signale von hinten haben weniger hochfrequente Anteile.

Intensität: Unterschiede von 1 dB werden wahrgenommen.

Laufzeit: Unterschiede bis 0,03ms werden wahrgenommen, was einem Winkel von 3o entspricht. Wie das genau geht, ist noch unbekannt. Vermutung: Es gibt Richtungsregister im Colliculus inferior, in welchem sich die Signale von beiden Ohren auslöschen. Dort wo die Auslöschung am höchsten ist, wird der Ort festgelegt.
Im Experiment lassen sich Laufzeit- und Intensitätunterschiede ausgleichen, d.h. ein früherer leiserer Ton links und ein später lauter rechts werden als genau frontal geortet.
Da Schall in Wasser schneller ist als in Luft, können dort Laufzeitunterschiede nicht mehr wahrgenommen werden.

Duplextheorie: Hohe Frequenzen werden vor allem durch Amplitudendifferenzen geortet, tiefere durch die Laufzeitunterschiede. Unterhalb von 200Hz ist i.d.R. keine Ortung mehr möglich (Subwoofer-Prinzip). Am besten geortet werden können Geräusche mit hohen und tiefen Frequenzanteilen, für Sinusschwingungen ist dies schwieriger.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Die Therapiemöglichkeiten - Hiv
Arrow Gonosomale Erbkrankheiten
Arrow Ernährung im Kleinkindalter
Arrow Der Krankheitsverlauf - Malaria
Arrow Ökologie - Biotische Faktoren
Arrow ALLGEMEINE ÜBERSICHT ZUM BLUT (Vorbetrachtung)
Arrow Allgemeines zum Blut und Zusammensetzung des Blutes
Arrow ZWAV im Vogtland
Arrow Erworbene Immunität
Arrow Das Pankreas - eine Mehrzweck-Drüse


Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution