Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Wasseragamen (physignatus cocincinus)



Einleitung: Klassifikation der Wasseragamen


KLASSEN > Vögel Säugetiere Reptilien


ORDNUNG > Schuppenkriechtiere



UNTERORDNUNG > Echsen Schlangen


FAMILIE > Agamen Leguane und andere


GATTUNG > Wasseragamen Bartagamen und andere


ARTEN > Grüne Wasseragamen Australische Wasseragamen

Bemerkung: Auf die Tafel zeichnen!!!

Inhalt:

Name: Cochinchina (oder auch Kotschinchina) ist der Name der Region um das Delta des Mekong im Süden von Vietnam wo die Agamen vermutlich entdeckt wurden. Aus dem Lateinischen orientiert sich der Name "Ko-cin-ci-nus".

Merkmale: Die großen, kräftig gebauten Agamen erreichen Gesamtlängen von 70- 100 cm. Die Tiere zeigen auffällige Nacken-, Rücken- und Schwanzkämme aus stachelartigen Schuppen, die bei den Männchen stärker ausgebildet sind. An der Unterseite der Oberschenkel sind Femoralporen zu sehen, die bei den Männchen größer sind als bei den Weibchen. Das Trommelfell gut sichtbar und teilweise beschuppt,. Der Körper ist mit kleinen Schuppen bedeckt.
Zu Bild 1: 1.) Körperbeschuppung, 2.) Auge, 3.) Halsband (wenn vorhanden), 4.) Rückenbeschuppung, 5.) Bauchbeschilderung, 6.) Rückenzeichnung, 7.) Beine, 8.) Zehen, 9.) Schenkelporen (Femoralporen)

Lebensraum und Verhalten: Die Grünen Wasseragamen kommen in Südost- Asien vor. Sie leben in Regen- und Feuchtwäldern in der Nähe von Gewässern. Oft werden sie auf über dem Wasser liegenden Ästen gesichtet, von wo sie sich bei Gefahr fallen lassen. Im Geäst bewegen sie sich genau so hervorragend wie im Wasser und am Boden. Sie sind sehr scheu, flüchten bei Gefahr ins Wasser und entkommen durch ihre Tauchkünste. Am Boden fliehen die Tiere auf den Hinterbeinen mit angelegten Armen ins Dickicht. Beide Geschlechter bilden Reviere und verteidigen es gegen Artgenossen.

Fortpflanzung: Balz > Das Männchen wirbt erst durch Kopfnicken und Armrudern. Durch anheben der Schwanzwurzel zeigt das Weibchen seine Paarungsbereitschaft oder es bleibt einfach reglos sitzen. Unter heftigen Kopfnicken nähert sich das Männchen und leitet die Paarung ein. Zu Paarungen kann es das ganze Jahr über kommen. Weibchen können das Sperma speichern und dann einsetzen wenn ihnen die Umweltbedingungen günstig erscheinen.
Eiablage > Einige Tage vor der Ablage wird das Weibchen unruhig und beginnt im Boden zu graben um einen geeigneten Platz für die Eier zu suchen. Hat sie sich entschieden, beginnt sie mit dem Ausheben der 20 cm tiefen Grube. Anschließend dreht sich das Weibchen um, schaut mit dem Kopf aus der Grube, hebt die Schwanzwurzel an und beginnt mit der Eiablage. Dieser Vorgang dauert 30-60 min und es werden bis zu 25 Eier gelegt. Nach der Eiablage scharrt das Weibchen die Grube sorgfältig wieder zu.
Zeitigung und Schlupf > Die Brutzeit dauert ca. 60-100 Tage. Kurz vor Ende der Inkubationszeit fallen die Eier ein. Bald darauf ritzen die Jungtiere mit ihrem Eizahn die Schale an, es entweicht etwas Eiflüssigkeit und die kleinen Wasseragamen schlüpfen aus dem Ei.

Natürliche Feinde: Schlangen, Greifvögel, Eisvögel und Raubsäuger (z. B. Wildkatzen). Jungtiere haben erheblich mehr Feinde. Sie stehen auch größeren Artgenossen gegenüber.

Ernährung: In der Natur ernähren sich die Agamen von zahlreichen Insektenarten, Gliederfüßern und Würmern. Im Wasser erbeuten sie Fische und auf der Wasseroberfläche treibende Insekten.

Terrarium: = Behälter zur Haltung besonders von Kriechtieren entweder in Räumen oder im Freien.
Durch die Technik in einem Terrarium können die klimatischen Bedingungen wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit erreicht werden. Die Einrichtung sollte der Natur nachempfunden werden. Die Größe eines Terrariums hängt von der Art und Anzahl der Tiere ab. Ich möchte jedoch nicht näher auf das Thema eingehen, da dies zu umfangreich wäre und vielleicht mein nächstes Referat werden könnte.

Ende:

Ich hoffe das ich euch einen Einblick, in das Leben der Grünen Wasseragamen vermitteln konnte und dazu beitrage die Natur besser zu verstehen und zu schützen. Tiere und Pflanzen egal welcher Art, sind ein Kreislauf der Natur den wir nicht unterbrechen sollten, da vielleicht auch unser Überleben davon abhängt.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Nierentransplantation
Arrow AUSWIRKUNGEN UND ZERSTÖRUNGEN NACH WIRBELSTÜRMEN
Arrow CHARLES DARWIN - Begründer des Begriffes "lebendes Fossil"
Arrow Wer seine Tochter verheiraten will, muß sie verstümmeln
Arrow Syphillis
Arrow Die Zerstörung des Regenwaldes durch den Menschen
Arrow Mikroskopie
Arrow Die weiblichen Geschlechtsorgane / Befruchtung der Eizelle
Arrow Skizzieren Sie die wichtigsten Verbindungen der verschiedenen Zelltypen in der Netz¬haut!
Arrow Vom Urwald zum Forst


Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution