| 
Obstschaumwein ist ein moussierender Wein, der aus Obstwein oder Most aus Kern-, Stein- oder Beerenobst, meist mit Zusatz von Zucker, Wasser und Kohlensäure, hergestellt wird. 
 Nach dem Österreichischen Weingesetz ist Obstschaumwein ein Obstwein, der durch begonnenen oder vollendete alkoholische Gärung des Saftes oder der Maische von frischem Kern-, Stein- oder Beerenobst hergestellt wurde und mehr als 1 Vol.-% Alkohol und einen so hohen Kohlensäurgehalt hat, dass beim Öffnen der Umschließung bei 20°C Kohlensäure unter Aufbrausen entweicht. Obstschaumweine zählen in Österreich zu den versetzten Weinen.
 
 Bezeichnungen
 Kernobstschaumwein muß als "Obstschaumwein", Steinobstschaumwein als "Steinobstschaumwein" und, Beerenobstschaumwein als "Beerenobstschaumwein" oder nach der zur Erzeugung verwendeten Obstart in Verbindung mit "Schaumwein" bezeichnet werden.
 
 
 Herstellungsverfahren
 Großraumgärungsmethode, Imprägnierverfahren oder selten mit Flaschengärverfahren
 
 Arten
 Marillenschaumwein (z.B. Mariandl Wachauer Marillenschaumwein), Ribisel-, Erdbeer-, Pfirsich-, Apfel-, Birnenschaumwein (z.B. aus der Williams Christbirne)
 |