Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Drogen und ihre wirkung



Einleitung: Begriffsbestimmung: Rauschgift - Suchtgift
Nicht jedes Gift erzeugt einen Rausch (z.B.: Amphetamine erzeugen nur physisches und psychisches Wohlbefinden).
und auch nicht jedes Rauschgift macht "süchtig".

Suchtmittel:
Sucht ist kein Phänomen des 20. Jhdts. Schon die Urmenschen genossen fermentierte Früchte aufgrund ihrer psychoaktiven Wirkung. Auch in ägyptischen Mumien wurden Cannabis- und Cocainreste festgestellt.
Seit 1957 beschäftigt sich die WHO (World Health Organisation) mit der Sucht als weltweitem Problem:
Erstmal wurde eine Unterscheidung getroffen zwischen:
 Mißbrauch: Die Einnahme des jeweiligen Pharmakons geschieht aus freiem Willen.
 Sucht: Die Droge bestimmt das Leben des jeweiligen Individuums ("Was ist der Abhängige bereit zu tun um an das Suchtmittel zu kommen oder es einzunehmen ?!")

Mit dem Überbegriff "Arzneimittelabhängigkeit" werden auf Vorschlag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verschiedene Formen des Arzeimittelmißbrauchs zusammengefaßt.


Zwei Arten der Abhängigkeit:
Psychische Abhängigkeit:
 Gefühl der Befriedigung und milden Euphorie bei der Einnahme
 Ungefähr periodische Zufuhr
 Ein unwohles Gefühl; wenn nach regelmäßiger Einnahme die Zufuhr unterbrochen ist (vielleicht auch leichte Schweißausbrüche).


Physische Abhängigkeit:
 Es kommt zu einem Zustand der Anpassung
 Stärkere körperliche Störungen, wenn die Zufuhr unterbrochen ist, die aber
wiederum verschwinden, wenn Zufuhr unterbrochen.
 Sucht (Tendenz die Dosis zu steigern) rein technische Sicht


Suchtentwicklung:
Bei Heroin und Cocain: nach tage- bis wochenlangem Mißbrauch
Bei Amphetaminen: nach mehrwöchentlichem schweren Mißbrauch
Bei Alkohol: nach jahrelangem schweren Mißbrauch

Toleranzentwicklung:
Bei wiederholter Zufuhr eines Pharmakons kann die Wirkung allmählich geringer werden  die Dosis muß erhöht werden  Entwicklung einer Toleranz. Diese ist aber reversibel, denn nach einem einnahmefreien Intervall kehrt die ursprüngliche Empfindlichkeit wieder zurück.
Dies geschieht auf zwei verschiedene Arten:



 Enzyminduktion:
Das Pharmakon regt die Neusynthese der metabolisierenden Enzyme an (Induktion) und wird infolgedessen schneller eliminiert. Die Konzentration der Pharmaka am Wirkort wird vermindert. (pharmakokinetische Toleranz).


 "down regulation":
Es führt nicht, wie bei der Enzyminduktion zu einer Beschleunigung der metabolischen Inaktivierung des Wirkstoffes, sondern zur Abnahme der Ansprechbarkeit des Erfolgsorgans; beruht vielleicht auf einer Verminderung der Rezeptordichte.(pharmakodynamische Toleranz)

Um der soziokulturellen Dimension des Drogenmißbrauchs Rechnung zu tragen muß noch eine weitere Einteilung getroffen werden:

Soziokulturelle Einteilung:
 therapeutische Fälle: Öfters kommt es nach medizinischer Behandlung zu einer Abhängigkeit. Dies war ein wesentlicher Faktor für die Ausbreitung zu Beginn dieses Jahrhunderts.
 epidemische Fälle: Eine Droge verbreitet sich in einer bisher von dieser Droge freien Population.
 endemisch mißbrauchte Stoffe: Alkohol in Europa; Cannabis in Indien; Kauen der Cocablätter in Kolumbien, Peru; Betelkauen in Südostasien. Alkohol in Europa; Cannabis in Indien; Kauen der Cocablätter in Kolumbien, Peru; Betelkauen in Südostasien.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Die Gefahren für die Korallenriffe
Arrow Skizzieren Sie unter Zuhilfenahme der Schlafstadien den Ablauf des Nachtschlafes!
Arrow Die Bohne
Arrow Struktur der Proteine
Arrow Die Bedeutung des Waldes -
Arrow Was sind die Erreger dieser heimtückischen Krankheit?
Arrow Hanf (Cannabis, Gattung Hanfgewächse Cannabaceae)
Arrow BOTANIK
Arrow DIE ABSATZMÄRKTE DER MINERALÖLINDUSTRIE
Arrow Das Gedächtnis:


Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution