| 
Die DNA ist eine Doppelhelix ( Gewinde ). Am Rand der Doppelhelix befinden 
 sich Zucker- und Phospantgruppen. Zwischen den Rändern liegen die Basen,
 
 in denen sich Guanin und Cytosin bzw. Adensin und Thymin gegenüberliegen.
 
 Sie ziehen sich an und bilden 3 bzw. 2 lockere Wasserstoffgruppen. Diese Einzelstränge sind nicht leicht zu trennen.
 
 
 
 Die DNA muss als Erbsubstanz die genetischen Informationen verschlüsseln und
 
 wieder entschlüsseln können. Sie muss sich selbst reparieren können, um beschädigte Informationen zu retten.
 
 
 Die Erbinformation wird durch 4 verschiedene Basen codiert. Die Basenabfolge
 
 innerhalb eines Einzelstrangs verschlüsselt die Erbinformation, so wie die richtige Kombination von Buchstaben Wörter ergibt.
 
 Die DNA ist recht stabil aufgebaut, kann sich selbst reparieren und so die Informationen über Generationen weitergeben
 |