Die Photovoltaik ist sicher die unwirtschaftlichste Möglichkeit Sonnenenergie zu nutzen. Im Augenblick liegt der Energieerzeugerpreis bei netzgekoppelten Solaranlagen ohne Energiespeicher noch um den Faktor 8 bis 10 über dem der herkömmlichen Energiequellen. Dieses Bild ist aber insofern verzerrt, als der Preis herkömmlicher Energien nicht alle Kosten enthält (Aufwendungen für Umweltschäden, Gesundheitsschäden, Entsorgung etc.) würden alle diese Folgeaufwendungen berücksichtigt, würde sich die Wettbewerbssituation der Photovoltaik verbessern.
Die Solarzellen wandeln solare Strahlung (gleichgültig ob es um direkte oder diffuse Strahlung geht [A20]) unmittelbar und ohne mechanische Verschleißteile in Elektrizität um. Der Wartungsaufwand ist entsprechend gering.
Die Investitionskosten für PV - Anlagen schwanken wegen unterschiedlicher Systemauslegung in einem weiten Bereich. In der Regel entfällt nur die Hälfte der Investitionskosten einer Anlage auf die Solarmodule.
Für netzgekoppelte Anlagen, wie sie für den "Normalverbraucher" typisch sind, lassen sich die Kosten relativ gut abschätzen. Sie betragen zur zeit 19.000,- bis 29,000,- DM / kWp; für ein 40 bis 50 Wp - Modul kann man mit etwa 450,- bis 800,- DM rechnen.
Alles in allem betragen die Stromerzeugungskosten aus netzgekoppelten PV - Anlagen ohne Batteriespeicher in Abhängigkeit von Einstrahlung, Lebensdauer der Komponenten und insbesondere den Zinsen derzeit 1,80 DM bis 3,70 DM / kWh, wobei jede in das Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde entsprechend dem Stromeinspeisungsgesetz [A21] vom 07.12.90 vergütet wird, d.h. zur Zeit mit rd. 14,34 Pf / kWh (Daten Nürnberg).
Als Beispiel sei eine PV - Anlage zur Netzeinspeisung ohne Batteriespeicher für 2,5 kW mit Durchschnittswerten aus verschiedenen Angeboten und folgenden Parametern auf der nachfolgenden Seite vorgestellt.
Mit diesen Parametern ergibt sich ein Kilowattstundenpreis von 2,- DM, der auch bei entsprechender Förderung durch Bund, Länder und Gemeinden noch deutlich über den gegenwärtigen Stromkosten des öffentlichen Netzes liegt. Günstiger kann sich eine Vergleichsrechnung zu den Stromkosten zwischen PV - Anlagen und einer zentralen Elektroenergieversorgung gestalten, wenn die Anschlußkosten an das öffentliche Versorgungsnetz beispielsweise aufgrund hoher Entfernungen, komplizierter geographischer Lage etc. sehr hoch sind. Dies kann z.B. in Bergregionen der Fall sein ( Einzelhöfe, Berghütten).
Lebensdauer 20 Jahre
Energieertrag ( 850 kWh pro kWp u. Jahr)
davon Eigenverbrauch
an EVU abgeben
Jährliche Betriebskosten
(Wartung/Versicherung)
Zinssatz
Inflation
2.125 kWh/a
1.000 kWh zu 25 Pf.
1.125 kWh zu 16,61 Pf.
2% der Investitionskosten
9%
3%
Investitionskosten
bestehend aus:
50 Stck. Solargeneratoren
Wechselrichter
mit dreiphasiger Netzüberwachung
MPP - Tracker (Maximalleistungsregelung)
Automatischer Dämmerungsschalter Ein - Aus
Installation der Generatoren auf dem Dach
Installation bis zum Anschlußkasten
und Anschlußkasten
Verdrahtung einschl. aller Materialien
und Meßeinrichtungen
Wechselspannungsseitige Installation und
Erweiterung der vorhandenen Zähleinrichtung
1 Stck. Eigenzähler
(im Wechselrichter - Gehäuse eingebaut)
Blitzschutz/Erdung
Befestigungskonstruktion des PV - Generators
(Überdachung- oder Flachdachmontage)
Dokumentation
45.670,- DM
35.000,- DM
4.000,- DM
400,- DM
250,- DM
1.200,- DM
600,- DM
1.700,- DM
550,- DM
140,- DM
680,- DM
1.000,- DM
150,- DM
(BMWi 49)
|