Physik-Aufgaben! S.124 Nr. 10.) Wenn die Spule in einem Magnetfeld bewegt wird oder wenn sich das Magnetfeld, in dem sich die Spule befindet, ändert. S.124 Nr.
11.) Weil dadurch der magnetische widerstand verringert wird bzw. je höher das Magnetfeld, desto höher die Induktion. Der Eisenkern erhöht das Magnetfeld. S.124 Nr.
12.) Durch die Bewegung der Spule wird das Magnetfeld gestört, das heißt die Elektronen bewegen sich und es entsteht eine Spannung/Strom. S.124 Nr. 14.) a) Durch die Bewegung des Membrans, wird die Spule über dem Dauermagneten hin und her bewegt.
Dadurch wird je nach Schnelligkeit der Bewegung eine Spannung induziert. Wie bei einem Generator. b) Ein Mikrofon ist eigentlich wie ein Lautsprecher aufgebaut, nur dass beim Mikrofon selber der schall in eine elektrische Spannung umgewandelt wird und beim Lautsprecher eine elektrische Spannung in schalle bzw. vorher in eine Bewegung, nämlich die der Membran. S.124 Nr.
15.) Ein Generator wandelt mechanische Energie bzw. chemische Energie in elektrische Energie um. Ein kleiner Generator ist z.B. der Dynamo am Fahrrad.
Er wird durch das Rad angetrieben, induziert eine Spannung und erzeugt el. Energie. Diese wird verwendet um das Licht zu betreiben S. 124 Nr. 17.) a.
) Die Wechselspannung ist eine elektrische Spannung, die periodisch ihre Polarität (Richtung) und ihren Wert (Spannungsstärke) ändert. b.) Eine pulsierende Gleichspannung entsteht, wenn man eine Diode und einen Kondensator hintereinander schaltet und eine Wechselspannung anlegt! Die Diode wirkt dann wie ein Stromventil, das den Strom nur in eine Richtung durchlässt. S. 124 Nr. 18.
) Die vom Generator erzeugte Spannung ist am größten, wenn das Magnetfeld parallel zur Windungsebene der Spule verläuft, weil in dieser Position am meisten Feldlinien geschnitten werden. S. 124 Nr. 20.) Eine an die erste Spule ("Primärspule") im Primärstromkreis angelegte Wechselspannung erzeugt dem Induktionsgesetz folgend ein veränderliches Magnetfeld im Kern. Dieses Feld durchsetzt die zweite Spule ("Sekundärspule") in einem zweiten Stromkreis und erzeugt hier durch Induktion wiederum eine Spannung ("Sekundärspannung").
S. 124 Nr. 21.) Der Eisenkern verstärkt die Spannung. S.198 Nr.
1.) Das liegt daran, dass die Temperatur in den USA in Fahrenheit gemessen wird. Das würde bedeuten, dass 18 Grad Fahrenheit Minusgrade entsprechen. In Deutschland entsprechen 18 Grad F. ca. -7 Grad C.
S.198 Nr. 2.) Ein Bimetall beinhaltet zwei Metalle mit verschieden hoher Ausdehnung. Sobald man es erhitzt biegt es sich zur Seite des Metalls mit der niedrigeren Ausdehnung. Beim Erwärmen dehnt es sich aus.
. beim Abkühlen zieht es sich zuusammen. S.198 Nr. 4.) Man könnte die Stoffe erwärmen, dass die Innere Energie zunimmt.
S.198 Nr. 5.) Als Messmethode zur Bestimmung der Zu- oder Abnahme der inneren Energie benutzt man Thermometer oder Druckmesser. S. 198 Nr.
15.) Das Glas ist nach innen verspiegelt, um die Wärmestrahlen wiederzurückleiten zu können, damit die Temperatur erhalten bleibt. S. 198 Nr. 16.) Wäre der Griff aus demselben Material wie der Topf würde er sich schnell zusammen mit dem Topf erhitzen.
Anderes Material ist z.B. Holz. S. 198 Nr. 17.
) Wenn Licht auf dunklere Stoffe trifft, wird mehr die Strahlung in Wärme umgewandelt, als wenn es auf helle Stoffe trifft. So erwärmen sich diese Stellen mehr und der Schnee schmilzt schneller. S. 198 Nr. 18.) Tiere mit einem Fell bilden eine Luftschicht, die die Wärme speichert und logischerweise den Wärmeverlust verringert.
S.198 Nr.19.) Der Heizkörper ist immer an der Außenwand. Durch optimale Isolierung der Außenwand will man den Wärmeverlust nach Draußen minimieren. Aluminium dient hierbei der Isolierung.
S.198 Nr. 20.) Brenner: Umwandlung von chemischer Energie(Heizöl) in Wärmeenergie. Damit wird Wasser erwärmt. Das Wasser zirkuliert dann im Heizkreislauf und bringt die in ihm gespeicherte Wärme zum Heizkörper.
Dort wird die Wärme auf das Metall übertragen und dieses übergibt sie dann an die Umgebung. S.198 Nr. 21.) Bei der Glühlampe wird die zusätzlich aufgenommene Energie "verheizt". Der Draht in der Glühlampe wird sehr heiß.
Dadurch wird ein großer Teil der aufgenommenen Energie in Wärme umgewandelt und nur ein kleiner Teil in Licht. S.198 Nr. 22.) Flächen erwärmen sich stärker als die Luft, da die Sonnenstrahlen erst in Wärmestrahlung umgewandelt werden, wenn sie auf einen Gegenstand trifft. So erwärmt sich erst der Gegenstand und dann die Luft, da der Gegenstand (Sattel) die Wärme an die Luft überträgt.
S.198 Nr. 23.) Stellt man das Thermometer direkt in die Sonne, misst man nicht die Temperatur der Luft, sondern die Wärme die bei der Umwandlung der Sonnenstrahlen in Wärmestrahlen auf dem Thermometer entstehen. S.198 Nr.
24.) Die warme Luft kann wesentlich mehr Wasser binden, als kalte. Wenn also die vom Heizkörper aufgewärmte Luft schnell abkühlt, bildet sich, Kondensat. Dies schlägt sich dann an den Wänden fest und lässt die Wände dunkeln. Gründe: Heizung zu hoch eingestellt und/oder zu wenig gelüftet. S.
198 Nr. 26.) Kühlt der Tee ab, nimmt die Bewegung der Atome ab und das Volumen des Tees wird kleiner. dadurch entsteht ein unterdruck in der Kanne. Durch den spalt strömt Luft in die Kanne und ein zischen ist zu hören. S.
198 Nr. 27.) Weil Quecksilber eine größere Wärmenausdehnung als Glas hat. S. 212 Nr. 9.
) Es wird wärmer, da bei einem Kühlschrank die Wärme nur nach draußen transportiert wird und an den Raum abgegeben wird. Durch den Motor entsteht Wärme, also wird es im endefekt wärmer! Wärmemenge/ Wärmeenergie W = C (von Material ) . m . delta v ( Temperatur also) Immer Temperaturdifferenz danach in K angeben.. wenn 18 Grad dann 273,15+18. bzw -18 Grad dann 273,5-18 Mischtemperatur V neu = m1 . c1 . v1 + m2 . c2 . v2 / m1 + m2
|