Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


kunst artikel (Interpretation und charakterisierung)

Literatur barok



- Fürstenhöfe als kulturelle Zentren
- Pflege und Förderung der Künste als vornehmste Herrscherpflichten
- Literaten wurden geadelt
- man orientierte sich in künstlerischer und wissenschaftlicher
Hinsicht an Italiens Renaissanceherrscher
- man bemühte sich um reines Italienisch, Sprache wurde als Ausdruck
sittlicher und wissenschaftlicher Bildung angesehen

- man gründetet Sprachakademien, sollten ital. Sprache vor
Fremdeinflüssen reinigen (Accademia della crusa in Florenz)
- deutschsprachige Dirchtung des 17. Jh. in Stil und Stoff gespalten
- starke Abhängigkeit von Literatur anderer Länder
- Literatur ist geprägt durch ein Gefühl der starken Gegensätze
- Stil der Darstellungen sind häufig übersteigert und schwülstig
- ein Grundthema ist die Unbeständigkeit und Fragwürdigkeit alles

Irdischen
- Barockliteratur nimmt Ausgang in Italien und Spanien
- Begin in Deutschland mit M. Opitz und seiner Poetiklehre

Poetikreform: - Grundlage ist ein Buch von 50 Seiten in 5 Tagen
niedergeschrieben
- selbst Goethe sieht es 200 Jahre später als wichtig
an
- \"Buch von der Deutschen Porterey\" von Martin Opitz
1624


- O. orientiert sich an antiker und ital. Poetik, überträgt dies aufs

Deutsche
- Versanfang mit nat. Wortlautübereinstimmung
- Wechsel von betonten und unbetonten Silben
- setzt sich für Jambus und Trochäus ein
- Ideen werden von Sprachgesellschaften aufgegriffen und verbreitet
- Opitzsche Regeln setzten sich in Epik und Dramatik durch

Lyrik des Barock:

- Gedichte sehr unterschiedlich
- zur Zeit des Barock Gedichte meist als Auftragsform
- fürstliche Gönner, reiche Bürger oder Patrizierfamilien bestellten
Gedichte
(Geburtstag, Hochzeit, Huldigungsgedichte etc.)
- Gefühl der Dichter stand nicht im Fordergrund
- immer wiederkehrende Themen ausgeprägten Gegensätze wie Diesseits-
Jenseits, Lebensenergie-Todesbewußtsein, Erotik-Akese

bedeutende Dichter: - Andreas Gryphius (1616-1664)

- der überagende Dichter im Barock
- bereits zu Lebzeiten als unsterblich im

\"Palmenorden\" aufgenommen


- Paul Gerhardt (1607-1676)

- von ihm stammen wohl schönsten Kirchen-
lieder, noch heute in Gesangsbüchern vertreten

- weitere wie R. Fleming und Angelus Silesius


Sprachgesellschaften:
- nach Emblem auch \'Palmenorden\' genannt
- Palmenordenaufgabe: Reinigung des Deutschen von fremden Einlüssen,
was manchmal sehr übertrieben wurde
- durch wissenschaftl. Beschreibung der dt. Sprache entstanden erste
Grammatiken und Wörterbücher
- Begin der deutschen Sprachwissenschaften, Bemühung um reine
deutsche Sprache
=> ist bemerkenswert, da bisherige Gelehrtensprache Latein war
- Vereinigungen wie \'Palmenorden\' waren typisch für Barockzeit,
verloren jedoch an Bedeutung, bis 1680 Zerfall da Mittglieder in
Sprachges. fast ausschließlich Adlige
- Vereine setzten sich auch für Poetikreform ein, denn Niveau der dt.
Gedichte im Vergleich zu ausländischer Literatur sehr niedrig

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Der Analytische Kubismus
indicator Die altchristlich/frühchristliche Kunst
indicator ARCHITEKTUR GOTIK
indicator Wichtige Vertreter des Impressionismus
indicator Kunst ist nicht lehrbar- Akademie
indicator NEUE BURG:
indicator Europäische Aspekte der Pop Art
indicator Begriffserklärungen
indicator RATHAUS:
indicator STADTPARK


Datenschutz
Zum selben thema
icon Expressionismus
icon Objekt
icon Komposition
icon Realismus
icon Architektur
icon Humanismus
icon Malweise
icon Klassizismus
icon Avantgardismus
icon Renaissance
icon Plastik
icon Skulptur
icon Interpretation
icon Kubismus
icon Musik
icon Stile
icon Entwicklung
icon Dadaismus
icon Farben
icon Maler
A-Z kunst artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution