Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geschichte artikel (Interpretation und charakterisierung)

Die gesellschaftlichen institutionen



1.5.1. Das Ämterwesen / Der Formungsprozess der Polis war in wesentlichen Punkten eine schrittweise Ausgestaltung der Organe des Gemeinwesens. Die personengebundene Ausübung von Macht und Herrschaft wurde mehr und mehr überwunden, indem Einrichtungen geschaffen wurden, die eine kontinuierliche, durch bestimmte Normen und Verfahrensweisen geregelten Besetzungen der Ämter ermöglichten.
In den einzelnen Polisstaaten wurden hierfür wiederum sehr unterschiedliche Verfahrensweisen gefunden. Insgesamt gesehen ließen sich aber gewisse gemeinsame Grundzüge feststellen.
Wesentlich war hierbei die Tendenz zu Kompetenzverteilung und Einführung weiterer Oberämter. Die Zahl der höheren Beamten blieb in den kleinen Poleis begrenzt, da der Verwaltungsaufwand niedrig gehalten werden sollte, was in den großen auf Grund der wachsenden öffentlichen Aufgaben schwer möglich war. Aus diesem Grund wurden Magistrate geschaffen, die für bestimmte Aufgabenbereiche zuständig waren.







1.5.2. Der Adelsrat

Das ursprünglich absolute Kontrollorgan einer Polis war in den ersten Jahrhunderten seiner geschichtlichen Entwicklung der aus dem Beirat des Basileus entstandene Adelsrat.
In den Königsjahren wird die Ernennung der Ratsmitglieder im Ermessen des Obersten gelegen haben. Jedoch dürfte sich nach dessen Entmachtung an der Zusammensetzung des Adelsrates kaum etwas geändert haben, da die Ratsfähigkeit weiterhin auf Ansehen und Geltung der Adligen beruhte.
Im Zuge der Institutionalisierung der Organe des öffentlichen Lebens ab dem 6. Jahrhundert ergab sich eine Umstrukturierung der Institutionen, bei der der Adel immer mehr an Macht und Bedeutung verlor.
Obwohl der Adelsrat weiter existierte und seine Mitglieder Entscheidungen trafen, konnten diese ohne Zustimmung der Volksversammlung (siehe 1.5.3.) nicht wirksam werden.



1.5.3. Die Volksversammlung

Die Entstehung der ersten, noch ohne Stimmrecht tagenden Volksversammlungen (Ekklesia) geht auf das 7. Jahrhundert zurück. Sie dienten der Zusammenkunft und Beratung des Demos über Beschlussfassungen des Adelsrates, blieben jedoch vorerst nur sporadisch und formlos.
Etwa ab dem 6. Jahrhundert hatte die Ekklesia in Athen den Charakter einer Institution gewonnen, deren Zustimmung etwa zum Einsetzen der Archonten notwendig war. Der Adelsrat war ab dieser Zeit gezwungen sich das Einverständnis der Vertreter des Demos einzuholen, bevor er die Öffentlichkeit betreffende Entscheidungen durchsetzen konnte.
Die Staatswerdung der Polis vollzog sich unter der Voraussetzung der Institutionalisierung der wichtigsten Organe des öffentlichen Lebens. Zum Einen war die herrschende Schicht selbst bestrebt, die Kompetenzen der Amtsträger zu präzisieren, um damit die Macht der Beamten zu begrenzen. Andererseits erhielt die Volksversammlung bestimmte Befugnisse, wodurch sie eine politische Institution wurde, der Entscheidungen zukamen, die für die Gesamtheit bindend waren. Beide Linien der Machtentwicklung waren für die Entstehung einer politischen Gleichheit von großer Bedeutung. So bildete sich in der Oberschicht eine Gleichheit der Führungskräfte, während die Gleichstellung der Vollbürger einer Gemeinschaft in Wahlen und Abstimmungen der Ekklesia zum Ausdruck kamen.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Welche Bedeutung hat die Französische Revolution für uns heute?
indicator Ludwig XIV.
indicator Der Vietnamkrieg (1965-1975)
indicator IRAQ'S OFFENSIVE AGAINST KUWAIT: REASONS, MEANS AND STRATEGY
indicator Roma
indicator Das Krisenjahr 1923
indicator Entstehung und Entwicklung der Märkte
indicator Vorstellungen über Zeit, Raum, Dasein und Tod
indicator Die Märzrevolution
indicator Satanische Symbole und ihre (wirkliche) Bedeutung


Datenschutz
Zum selben thema
icon Industrialisierung
icon Realismus
icon Kolonialisierung
icon Napoleon Bonaparte
icon Mittelalter
icon Sozialismus
icon Juden
icon Atombomben
icon Pakt
icon Widerstand
icon Faschismus
icon Absolutismus
icon Parteien
icon Sklaverei
icon Nationalismus
icon Terrorismus
icon Konferenz
icon Römer
icon Kreuzzug
icon Deutschland
icon Revolution
icon Politik
icon Adolf Hitler
icon Vietnam
icon Martin Luther
icon Biographie
icon Futurismus
icon Nato
icon Organisation
icon Chronologie
icon Uno
icon Regierung
icon Kommunistische
icon Imperialismus
icon Stalinismus
icon Reformen
icon Reform
icon Nationalsoziolismus
icon Sezessionskrieg
icon Krieg
A-Z geschichte artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution