Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geographie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Arbeitsmarktpolitik



1) Problemstellung In der ökonomischen Theorie werden in der Regel drei verschiedene Märkte behandelt:

1) Gütermarkt

2) Geldmarkt
3) ARBEITSMARKT

Jedoch wird der Arbeitsmarkt in den verschiedenen ökonomischen Theorien stark vernachlässigt.
Deshalb hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten eine eigene Arbeitsmarkttheorie entwickelt. Deren Grundaussage ist, daß sich die Arbeitslosigkeit von einem konjunkturellen Problem zu einem strukturellen Problem entwickelt.


Jede Rezession hinterläßt

einen größeren "Sockel"
von Arbeitslosen, was der

erste Grund für die Heraus-
bildung einer eigenen

Arbeitsmarkttheorie ist.
Der zweite Grund ist, daß

die Beschäftigung nicht nur
von Lohn und Güternachfrage sondern auch von strukturellen Determinanten abhängt.
Folgende Zahlen belegen die Vergrößerung des Arbeitslosensockels:


Aufschwungperioden: Anzahl Arbeitslose
1968-1973 260.000

1976-1980 970.000
1983-1989 2.224.000

Die Zahlen zeigen, daß jede Rezession eine größere Zahl von Arbeitslosen hinterlassen hat, die im folgenden Boom nicht abgebaut werden konnte.


10.01.1995 Seite 49

2) Gesamtwirtschaftliche Arbeitsmarktpolitik
2.1. Gesamtwirtschaftliche Bestimmungsgründe

Was sind die Determinanten des Angebots und der Nachfrage an Arbeit?


Angebot: Nachfrage:
1) demografische Entwicklung (Bevölkerungs-
entwicklung)

Erwerbsfähiges Alter: 15-65 Jahre

2) Erwerbsqoute

(Teil der Bevölkerung, der einer Arbeit
nachgeht oder eine Arbeit sucht)
3) Zu- oder Abwanderungsquote 1) Umfang der Produktion

2) Produktivität
3) Arbeitszeitverkürzung
oder Arbeitszeitverlängerung

(1) A = f(Y,Pro)
(2) A = Y / Pro

(3) Pro = Y / A = f(z,pro)
(4) Pro = z * pro

(5) A = Y / z * pro
(6) wA = wY - wt - wpro


2.2. Arbeitszeitverkürzung

Die Arbeitszeitverkürzung stellt zur Zeit eines der wichtigsten Mittel der Arbeitsmarktpolitik dar. Sie kann entweder an der Wochenarbeitszeit oder an der Lebensarbeitszeit ansetzen. Andere Möglichkeiten sind Kurzarbeit oder Teilzeitarbeit.
Die Gewerkschaften stehen der Arbeitszeitverkürzung positiv gegenüber, weil sie sich durch sie eine Sicherung der bestehenden Arbeitsplätze sowie die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen erhofft.
Die Arbeitgeber hingegen stehen der Arbeitszeitverkürzung kritisch gegenüber, weil sie eine Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit befürchten, weil eine Arbeitszeitverkürzung natürlich immer mit einer Steigerung der Kosten verbunden ist, es sei denn, es wird eine Arbeitszeitverkürzung ohne vollen Lohnausgleich vereinbart. (Wie es jetzt bei VW in Wolfsburg geschehen ist.)


3) Arbeitsmarktpolitik im engeren Sinne ("aktive Arbeitsmarktpolitik")
3.1. Grundgedanken

1) Es gibt strukturelle Probleme
2) Arbeitsmarktpolitik soll strukturelle Probleme vorbeugend behandeln
3) Erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik bringt dem Staat finanzielle Vorteile, weil geringere Unter-
stützungen zu zahlen sind.











10.01.1995 Seite 50

3.2. Strukturelle Beschäftigungsrisiken und Problemgruppen

- Segmentierung des Arbeitsmarkts -
3.2.1. Besondere Beschäftigungsrisiken sozialer Gruppen

Eine Segmentierung erfolgt nach:

1) berufsspezifische Markmale

2) Geschlecht
3) Nationalität

4) Gesundheitliche Beeinträchtigung
5) Alter


3.2.2. Problemgruppen der Arbeitslosigkeit


1) ältere Arbeitnehmer
2) gesundheitlich Beeinträchtige

3) ohne Berufsausbildung


Es wird unterschieden nach:


1) Zugangsrisiko
2) Verbleiberisiko

3) Wiederbeschäftigungsqoute
Der Anteil der Arbeitslosen, der aus der Arbeitslosigkeit heraus wieder eine Beschäftigung gefunden hat.


3.2.3. Regionale Ungleichverteilungen des Beschäftigungsrisikos

Die Höhe der Arbeitslosenquote ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich hoch. Sie differenziert sich sogar noch in den Kreisen und Gemeinden. Die Folge dieser Ungleichverteilung ist, daß die einzelnen Gebiete und deren Haushalte unterschiedlich stark durch die Arbeitslosigkeit belastet werden.


3.3. Rechtliche Grundlagen und Instrumente der Arbeitsmarktpolitik

3.3.1. Arbeitsförderungsgesetz

- Wurde 1969 beschlossen und löste das alte Arbeitsgesetz von 1927 ab.
- Gewährung von Unterstützung im Falle der Arbeitslosigkeit

(kompensatorische Wirkung)
- Gebot der "aktiven Arbeitsmarktspolitik"
- Glättung der strukturellen Diskrepanzen
- Aktivierung der Arbeitsreserven






10.01.1995 Seite 51

3.3.2. Instrumente der Arbeitsförderung

1) Förderung der beruflichen Fortbildung und Umschulung (FuU)
- während der Dauer der Maßnahme wird ein Unterhaltsgeld in Höhe des Arbeitslosen-
geldes gezahlt.

2) Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM)
- Zuschüsse für befristete Arbeitsverhältnisse mit öffentlichem Interesse. Es handelt sich
um zusätzliche Arbeiten, die sonst nicht gemacht worden wären.
3) Kurzarbeitergeld (KuG)
- die Bundesanstalt für Arbeit kann bei einem vermutlich vorübergehenden
Arbeitsausfall eines Betriebs ein Überbrückungsgeld zahlen.
Dauer: bis 6 Monate neu: strukturelle Kurzarbeit: bis 24 Monate


Entlastungsquote:
Anzahl Arbeitslose: 2,5 Mio.
Anzahl Teilnehmer Maßnahmen: 0,5 Mio.
Summe: 3,0 Mio.
 0,5 / 3,0 = 1/6 Entlastungsquote

Arbeitspolitische Maßnahmen wie ABM, Kurzarbeit und FuU entlasten jedoch nur kurzfristig den Arbeitsmarkt. Sie werden überwiegend aus Mitteln der Bundesanstalt für Arbeit finanziert. Diese Anstalt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht dem Bundessozialministerium


3.4. Kommunale und regionale Arbeitsmarktpolitik

- Der zweite Arbeitsmarkt -

Grundidee: Mit Mitteln der Kommune Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren.

Träger der Kosten der Arbeitslosigkeit: (Zahlen: Basis Bremen 1989)


Bundesanstalt für Arbeit 33,1%
Bund 27,6%

Länder 10,7%
Gemeinden 7,0%

Rentenversicherung 16,1%
Krankenversicherung 5,5%

Vier Anforderungen an regionale arbeitspolitische Maßnahmen:

1) Differenzierte lokale Arbeitsmarktberichterstattung
2) Koordination aller an so einer Politik beteiligten
3) basieren auf integrierten Entwicklungskonzepten
4) Aufbau einer integrierten Trägerstruktur





10.01.1995 Seite 52

3.5. Arbeitsmarktpolitik durch Deregulierung?


- Veränderung von Bestimmungen
- Ladenschlußgesetz

- Sicherheitsbestimmungen
- Nachtarbeit usw.

Frage: Werden durch solche Deregulierungen wirklich neue Arbeitsplätze geschaffen?


4) Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland
4.1. Dimensionen des Problems

1989 gab es in der alten DDR ca. 9 Mio. Beschäftigte. 1994 gab es in den neuen Bundesländern nur noch ca. 5.5 Mio. Beschäftigte. In nur fünf Jahren sind also ca. 1/3 aller Arbeitsplätze verschwunden.


4.2. Arbeitsmarktpolitik in neuen Dimensionen

Die nach der Wiedervereinigung begonnenen Maßnahmen mußten länger als geplant durchgeführt werden. Einzelne Maßnahmen waren:


1) Vorruhestand
2) Kurzarbeit (vorallem die neue "Strukturelle Kurzarbeit")
3) leichterer Zugang zu Fortbildung und Umschulung
4) viele Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen


4.3. Neue Qualität von Arbeitsmarktpolitik
- Beschäftigungsgesellschaften -

Ihre Aufgabe ist:

1) Erhaltung der regionalen Qualifikation (Facharbeiter sollen nicht abwandern)

2) Stabilisierung der Region
3) Innovationen vorantreiben
4) Regionale Wirtschaftsförderung

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Erdbeben
Arrow Präambel der Charta der Vereinten Nationen
Arrow Liberalisierung der Wasserwirtschaft in Österreich
Arrow Der Treibhauseffekt-
Arrow Das Rheinisch-Westfälische Industriegebiets
Arrow Billigflaggenländer und Tankerunfälle
Arrow Block III: Jüngere Entwicklungen
Arrow NEW YORK - HISTORY, MONUMENTS, POPULATION
Arrow Jamaica (Englisch)
Arrow DIE AKTEURE DES BVWS


Datenschutz
Zum selben thema
icon Niederschlag
icon Treibhauseffekt
icon Industrie
icon Atmosphäre
icon Flora
icon Klima
icon Erdbeben
icon Berge
icon Länd
icon Verstädterung
icon Vulkan
icon Geologie
icon Gewitter
icon Staudämme
icon Kultur
icon Steppen
icon Religionen
icon Höhle
icon Vegetation
icon Jahreszeiten
icon Bevölkerung
icon Handel
icon Planeten
icon Deutschland
icon Tourismus
icon Ozon
icon Tornados
icon Erwärmung
icon Fauna
icon Energie
icon Wüste
icon Städt
icon Umwelt
icon Fossilien
icon Ökologie
icon Ernährung
icon Lawinen
icon Wicklung
icon Verkehr
icon Region
icon Regen
icon Böden
icon Bodenschätze
icon Erdöl
icon Erforschung
icon Wälder
icon Globalisierung
icon Wasser
A-Z geographie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution