Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


geographie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Flora

Agrarsysteme



Agrarsysteme beschreiben die verschiedenen Arten, Landwirtschaft zu betrieben. Es gibt zwei Hauptformen von Agrarsystemen:

. Subsistenzwirtschaft:
Die Subsistenzwirtschaft zielt darauf ab, nur den Eigenbedarf zu decken. Daher werden keine Überschüsse erzielt. In der Folge können keine Geräte und Maschinen gekauft werden, da kein Geld von Überschüssen vorhanden ist.
Dieses System existiert praktisch nur in Entwicklungsländern, dort allerdings wider Willen.

. Marktorientierte Systeme:
In marktorientierten Systemen werden möglichst viele Überschüsse produziert. Diese werden dann auf den Markt gebracht, um Gewinn zu erzielen (ohne entsprechende Agrarförderungen ist das in der Praxis kaum möglich).
Dieses System wird in den Wirtschaftsländern angewandt.

Formen der Landwirtschaft

1) Viehwirtschaftssysteme:

. Stallviehhaltung:
In Österreich z.B. im Marchfeld und im Weinviertel
eigener Stallmist, der nach längerer Lagerung auf Felder aufgebracht werden muss
Tierarten: v.a. Rinder, Schweine, Geflügel

. Weidewirtschaft:

weltweit sehr verbreitet
Tierarten: v.a. Pferde, Rinder, Kamele, Schafe, Rentiere

Formen der Weidewirtschaft:
a) Nomadismus (Der Mensch zieht mit dem Vieh herum)
b) Halbnomadismus (z.B. Rentierhaltung: Es wird zwischen Sommer- und Winterweide gewechselt)
c) Extensive stationäre Weidewirtschaft
Mustersysteme in USA und Australien (Ranch):
In großen Betrieben nützt man verschiedene Parzellen nacheinander  keine Überweidung.

. Almwirtschaft:

In Österreich seit 13. Jahrhundert
Kombination aus Stallviehhaltung und Weidewirtschaft

Winter: Stallviehhaltung
Sommer: Weidewirtschaft (Vieh auf Mittel- oder Hochalm)

2) Ackerbau & Dauersysteme

. Wanderfeldbau:
Da der Boden von Jahr zu Jahr Nährstoffe verliert, werden regelmäßig neue Felder erschlossen. Die Alten können von der Natur zurückerobert werden.
meist Subsistenz (z. B. in den tropischen Regenwäldern)


. Landwechselwirtschaft:
3-Felder-System: Am 1. Feld wird Sommergetreide angebaut, am 2. Wintergetreide; das 3. liegt brach. Nach einem Jahr wechseln die Felder. Das bewirkt, dass der Boden Nährstoffe wieder ansammeln kann.

. Fruchtwechselwirtschaft
Es werden abwechselnd verschiedene Getreidesorten angebaut. Zwischendurch kann das Fedl auch brach liegen. Der Boden kann sich so wieder regenerieren.


. Reisanbau:
Intensivkultur

Terassenanbau, Schwemmlandböden


3) Spezialisierte Marktfruchtbau
z.B.:
Plantagenwirtschaft in den Tropen und Subtropen
großflächiger Weizenanbau (z.B. in USA) 4) Mischformen

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Eine Berufsausbildung am Frankfurter Flughafen - welche Möglichkeiten haben interessierte Jugendliche?
Arrow Truman-Doktrin
Arrow China - BILDUNG UND KULTUR
Arrow Südostasien - Heimat der kleinen Tiger und Drachen
Arrow La Provence: sa géographie et sa langue
Arrow Zypernproblematik
Arrow Die Außenwirtschaftliche Verflechtung Österreichs:
Arrow Brasilien - --
Arrow EURO-Verordnungen - Die wichtigsten Inhalte
Arrow Globalisierung und Standortkonkurrenz


Datenschutz
Zum selben thema
icon Niederschlag
icon Treibhauseffekt
icon Industrie
icon Atmosphäre
icon Flora
icon Klima
icon Erdbeben
icon Berge
icon Länd
icon Verstädterung
icon Vulkan
icon Geologie
icon Gewitter
icon Staudämme
icon Kultur
icon Steppen
icon Religionen
icon Höhle
icon Vegetation
icon Jahreszeiten
icon Bevölkerung
icon Handel
icon Planeten
icon Deutschland
icon Tourismus
icon Ozon
icon Tornados
icon Erwärmung
icon Fauna
icon Energie
icon Wüste
icon Städt
icon Umwelt
icon Fossilien
icon Ökologie
icon Ernährung
icon Lawinen
icon Wicklung
icon Verkehr
icon Region
icon Regen
icon Böden
icon Bodenschätze
icon Erdöl
icon Erforschung
icon Wälder
icon Globalisierung
icon Wasser
A-Z geographie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution