Georg Heym: Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen
--------------------------------------------------------------------------------
Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen
Und sehen auf die großen Himmelszeichen,
Wo die Kometen mit den Feuernasen
Um die gezackten Türme drohend schleichen.
Und alle Dächer sind voll Sternedeuter,
Die in den Himmel stecken große Röhren.
Und Zaubrer, wachsend aus den Bodenlöchern,
In Dunkel schräg, die einen Stern beschwören.
Selbstmörder gehen nachts in großen Horden,
Die suchen vor sich ihr verlornes Wesen,
Gebückt in Süd und West, und Ost und Norden,
Den Staub zerfegend mit den Armen-Besen.
Sie sind wie Staub, der hält noch eine Weile,
Die Haare fallen schon auf ihren Wegen,
Sie springen, daß sie sterben, nun in Eile,
Und sind mit totem Haupt im Feld gelegen.
Noch manchmal zappelnd. Und der Felder Tiere
Stehn um sie blind, und stoßen mit dem Horne
In ihren Bauch. Sie strecken alle viere
Begraben unter Salbei und dem Dorne.
Die Meere aber stocken. In den Wogen
Die Schiffe hängen modernd und verdrossen,
Zerstreut, und keine Strömung wird gezogen
Und aller Himmel Höfe sind verschlossen.
Die Bäume wechseln nicht die Zeiten
Und bleiben ewig tot in ihrem Ende
Und über die verfallnen Wege spreiten
Sie hölzern ihre langen Finger-Hände.
Wer stirbt, der setzt sich auf, sich zu erheben,
Und eben hat er noch ein Wort gesprochen.
Auf einmal ist er fort. Wo ist sein Leben?
Und seine Augen sind wie Glas zerbrochen.
Schatten sind viele. Trübe und verborgen.
Und Träume, die an stummen Türen schleifen,
Und der erwacht, bedrückt von andern Morgen,
Muß schweren Schlaf von grauen Lidern streifen.
Georg Heym, 1911
Interpretation
In seinem Gedicht \"Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen\" aus dem Jahre 1911 beschreibt Heym ein Weltuntergangsszenario, das schreckliche Folgen für die Menschen hat. Beginnt dieses zunächst mit der bloßen Betrachtung eines hinunterstürzenden Kometen, so endet es schließlich in dem Tod vieler Selbstmörder, während die Natur in einem Zustand des Stillstands als einzig lebende (oder tote?) Kulisse erscheint. Schließlich wird das Geschehene resümiert - und analysiert?! Tatsächlich liegt der Kern der Aussage in den beiden letzten Strophen, in denen man zumindest ansatzweise ein lyrisches Ich zu erkennen glaubt. Im übrigen Teil des Gedichts stellt statt eines lyrischen Ichs ein eher neutraler Sprecher oder Erzähler die Begebenheiten dar - möglicherweise ist dieser Perspektivenwechsel im Endteil des Gedichts eine Aufforderung an den Leser, auch seine Sichtweise zu ändern.
Doch befassen wir uns zunächst mit der äußeren Form von Heyms lyrischem Werk. Jede der neun Strophen besteht aus vier Versen, die in Kreuzreimen (abab) angeordnet sind - mit Ausnahme der 2. Strophe (\"Sternedeuter\"/\"Bodenlöchern\", V. 5/7). Mit viel Toleranz lässt sich darin aber noch ein unreiner Reim sehen. Als Metrum verwendet Heym durchgehend einen fünfhebigen Jambus, wobei die neunte Strophe eine Ausnahme darstellt, indem sie mit einer unbetonten Silbe beginnt (\"Schatten\", V. 33). Dies ist möglicherweise ein Hinweis auf eine besondere Bedeutung des Verses oder der Strophe. Weiterhin benützt Heym Enjambements um den fortschreitenden Untergang bzw. die Unaufhaltsamkeit dieses Prozesses zu betonen. Summa summarum verwendet Heym viele traditionelle, formale Elemente der Lyrik, was sehr merkwürdig erscheint, zumal es sich ja um ein expressionistisches Gedicht handelt. Das Expressionistische im Gedicht, das Expressive, Ausdrucksvolle also, macht sich jedoch vorrangig auf der sprachlichen und bildlichen Ebene bemerkbar.
Die Wortwahl an sich ist nicht durch fremdwortartige Fachbegriffe bestimmt, stattdessen scheint vieles dem damaligen (Anfang des 20. Jahrhunderts), allgemeinen Sprachgebrauch zu entsprechen (\"Sternedeuter\", V. 5; \"zappelnd\", V. 17). Allerdings werden Neologismen verwendet, die zum Teil sehr apart klingen (\"Armen-Besen\", V. 12; \"Kometen mit den Feuernasen [...] schleichen, V. 3 f.). Insgesamt wirkt die \"Vorgangsbeschreibung\" des Weltuntergangs - trotz der zunächst eher teilnahmslosen Beschreibung eines Beobachters - beklemmend. Die nüchterne Beschreibung grotesker Zustände (\"Selbstmörder gehen nachts in großen Horden [...] gebückt in Süd und West und Ost und Norden\", V. 9 ff.) und dem Eintreten von Unverhofftem, wie z. B. dem Verhalten der Tiere (vgl. V. 17 ff.).
Das Gedicht kennzeichnet sich im Übrigen durch seine ausgesprochene Bildhaftigkeit. Beinahe jede Szene, jeder Vorgang wird durch Symbolik, Metaphorik und personifizierende Attribute beschrieben und größtenteils auch (bewusst) verfremdet. \"Sternedeuter\", die \"große Röhren\" in den Himmel stecken (vgl. V. 9 ff.), sind natürlich leicht als Astronomen erkennbar. Anders verhält es sich jedoch mit den Selbstmördern, die den Staub \"mit den Armen-Besen\" zerfegen. Vermutlich handelt es sich hier um eine Assoziation Heyms, die er mit Selbstmördern hat. Personifiziert werden Kometen, die \"drohend schleichen\" (V. 4), hauptsächlich aber Erscheinungsformen der Natur: \"Meere [...] stocken\" (V. 21), \"Schiffe hängen modernd und verdrossen\" (V. 22), \"Bäume [...] ewig tot [...] spreiten [...] ihre Finger-Hände\" (V. 25 ff.).
Wie bereits erwähnt kann man in dem Gedicht einen fortschreitenden Prozess erkennen. Dass dieser unaufhaltsam zu sein scheint, liegt nicht nur an dem - schon beinahe logisch scheinenden - Umstand, dass es sich um einen Weltuntergang durch einen Kometeneinschlag handelt. Vielmehr ist ein innerer Zerfallsprozess bei den Menschen erkennbar, da sehr viele (\"große Horden\", V. 9) von ihnen zu Selbstmördern werden. Getrieben von ihrem Umfeld, dem Schicksal passenderweise, beabsichtigen sie sich \"in Eile\" (V. 15) umzubringen.
Welche Rolle aber spielt die Natur in diesem Szenario? Während der Mensch exaltiert auf äußere Einflüsse reagiert, bleibt die Natur - symbolisiert durch Bäume, Meere (im weitesten Sinne auch die dazugehörigen Schiffe) - auf passive Weise resistent (vgl. V. 21 ff.). Mehr noch, sie scheint schon tot zu sein. Eines Kampfes um das Leben scheinen sie nicht zu bedürfen - anders die Menschen: \"Wer stirbt, der setzt sich auf, sich zu erheben / [...] / Auf einmal ist er fort. Wo ist sein Leben?\" Dass seine Augen \"wie Glas zerbrochen\" (V. 32) sind, zeigt, dass er nunmehr seine Umwelt nicht mehr wahrnehmen kann, seine Augen, sein Wahrnehmungssinn allerdings schon immer zerbrechlich bzw. anfällig waren.
In der beschriebenen trübsinnigen, bedrückten, ja teilweise ausweglos erscheinenden Stimmung versucht Heym - so glaube ich - ein Abbild der Gesellschaft zu zeichnen -betrachtet allerdings von einem sehr subjektiven Standpunkt aus, der dem Menschen im Grunde jede Chance auf Änderung seines angeblich trübsinnigen Daseins verwehrt. Allenfalls die \"Schatten\" (V. 33) könnten der Schlüssel zum Andersleben sein. Zwar muss der, \"der erwacht\" ein hartes Dasein in Kauf nehmen (\"schweren Schlaf von grauen Lidern streifen\", V. 36). Da die Schatten jedoch noch im Verborgenen liegen (vgl. V. 33) und \"an stummen Türen schleifen\" (V. 34), könnte man darin einen Ausweg vermuten oder gar erkennen.
Ein seelischer Druck ist es also offenbar, der Heym nach auf den Menschen lastet. Interessant ist hierbei, wie Heym an das Problem in seinem Gedicht herangeht. Die detaillierte Beschreibung eines Weltuntergangs - nahezu wertfrei erzählt (sieht man einmal von dem leicht vorwurfsvoll gefärbten Ton ab) -, die formal die Struktur traditioneller Lyrik mit (fast) sauberem Reimschema und Enjambements aufweist, steht im Kontrast zu der übertrieben bildhaften Schilderung der Ereignisse, eben einer expressionistischen Darstellung. Dieser Kontrast legt erneut das Gewicht auf die letzten beiden Strophen, in denen er teilweise mit den Formalien bricht (\"Schat-ten\" = unbetont; betont).
Ich vermute, dass Georg Heym mit der expressiven Darstellung eines Weltuntergangs auf Mängel im Gesellschaftsleben hinweisen wollte. Für ihn scheinen die Menschen unter einem Zwang zu leben, sie sind nicht wirklich frei, treffen wichtige Entscheidungen über Leben und Tod unüberlegt und widersprechen damit der vergleichsweise \"klug\" handelnden Natur. Ein Lösungsansatz ist jedoch - wenn überhaupt - nur mit Einschränkungen erkennbar: Die letzte Strophe könnte demnach so interpretiert werden, dass ungenutzte Chancen - die trüben, verborgenen Schatten (vgl. V. 33) möglicherweise ein Ausweg aus der zwanghaften Gesellschaft sind. Ob man darin die völlige Abkehr von der Gesellschaft oder aber den Aufruf zur Veränderung des Systems zu erkennen glaubt, bleibt letztlich dem Leser überlassen.
|