Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Friedrich schiller - kabale und liebe -interpretation:


1. Drama
2. Liebe

In Kabale und Liebe dominiert das Thema einer "unbedingten" Liebe den eigentlichen Ständekonflikt und die Kritik am absoluten Herrscher. Dass das Stück auch gegen Despotismus gerichtet ist, erkennt man an der kurzen Szene mit dem Kammerdiener. Ein zweites Thema ist die schroffe Trennung zwischen den Ständen, die eine Ehe zwischen einem Aristokraten und einer Bürgerlichen unmöglichen macht.
Die höfische Welt wird abgesehen von Lady Milford negativ gezeichnet. Sie verkörpert die Kabale. Das Bürgertum ist verführbar, erpressbar und passiv, es macht gar nicht den Versuch, aus dieser Misere auszubrechen. Luise ist der Vater wichtiger als ihre individuellen Gefühle. Ferdinand tut zwar den Schritt in Richtung Bürgertum, fühlt individuell, ist auch bereit, gegen seinen Vater vorzugehen, aber in seiner Liebe ist er sich zu wenig sicher. Er ist misstrauisch und geht in seiner Eifersucht so weit, Luise zu töten. In seinem Verhältnis zu ihr ist er letztlich genauso autoritär wie sein Vater.


Die klein (bürgerliche) Familie


Die bürgerliche Familie der damaligen Zeit hatte einen streng patriarchalischen Charakter. Der Familienvater genoss ein unbegrenztes Ansehen. In der Familie war der Hausvater der unumschränkte Herrscher. Mit "Sie" redete der Sohn den Vater an und nannte ihn stets den "Herrn Vater".
Von der Zustimmung des Vaters hingen alle wichtigen Familienbeschlüsse ab.
In der Familie selbst kam nur in den seltensten Fällen ein ungezwungener Ton auf. Das gute Hausmütterchen war ihrem Manne gegenüber ganz Ergebenheit und ganz Gehorsam.


Eheschließungen, gesellschaftliche Behandlungen der Liebe und gesellschaftliche Position der Frau im Kleinbürgertum- im Gegensatz zum Adel


Das Liebesleben der bürgerlichen Klassen bewegte sich im 18 Jahrhundert in festen herkömmlichen Formen. Die Liebe wurde meist sehr nüchtern aufgefasst.
Beim Abschluss der Ehe fand die freie Liebeswahl nur wenig Berücksichtigung. Erst kommen die Güter, dann die Gemüter, dieses Wort galt noch als Regel - und Richtschnur für den Abschluss der meisten Ehen.
Die Familienväter brachten nach genauer Abwägung der Vermögensverhältnisse die Ehe ihrer Kinder zustande.


Literarische Strömungen des Sturm und Drangs


Etwa im Jahre 1770 begann nun aber das deutsche Bürgertum angriffsweise gegen den Adel vorzugehen. Zunächst trat die literarische Schule des Sturmes und Dranges in offene Gegnerschaft gegen ihn und die verrotteten Vorurteile der vornehmen Rokokogesellschaft.
Denn auch für die gedrückte Lage der ländlichen Bevölkerung, die unter dem Jocher der adligen Grundbesitzer seufzte, regte sich im Bürgerstande das Gefühl der Empörung. Auch die Journalistik und Publizistik der siebziger und achtziger Jahre wimmelt von Anklagen gegen den Adel.
Daneben freilich fehlte es auch nicht an bürgerlichen Schriftstellern, welche die fanatischen Ausfälle gegen die Privilegierten einschränken wollten, wie es Brandes um 1787 in der Berliner Monatsschrift tat: " Lasst also dem Adel seine Vorrechte, aber kontrolliert ihn, dass er nicht weiter greife, nicht in Rücksicht seiner Geburt sich alles erlaubt halte- und, ihr Bürgerlichen, vergesst nicht, dass wenn sie Edle sind, ihr Freie seid!"

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Woyzeck Interpretation der Szene
Arrow Held von Solferino
Arrow Mein Kurzreferat über Max II. Joseph
Arrow Effis Beziehungen zu Instetten, Major von Crampas und ihren Eltern
Arrow DIE NASHÖRNER
Arrow Süskind Patrick - Das Parfum - Einführung in die Thematik
Arrow Theodor Fontane - Effi Briest Kapitelintepretation / Inhaltsangabe (24. - 36.)
Arrow Michael Köhlmeier Sunrise
Arrow Allgemeines zur Analyse Mephisto-Roman einer Karriere
Arrow Graf Dracula:


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution