Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Korrelationskoeffizent



Vor mehr als hundert Jahren führte Francis Galton die erste systematische Untersuchung zur Familienähnlichkeit durch, beginnend mit der Körpergröße und anderen körperlichen Merkmalen.

Um das Problem der Beschreibung von Familienähnlichkeiten zu lösen, entwickelte Galton zusammen mit seinem Schüler Karl Pearson die wichtigste statistische Kerngröße der Wissenschaft.
Der Korrelationskoeffizient (= ein Indikator der Ähnlichkeit) kennzeichnet Geschwisterunterschiede in ihrem Verhältnis zu Unterschieden zwischen Individuen der Gesamtpopulation.

Beispiel: Bei einer Stichprobe von 1000 Männern fand man heraus, dass sich die Körpergröße

erwachsener Brüder im Mittel um etwa 3,8 cm unterscheidet. Obwohl die

körperlichen Unterschiede zwischen Geschwistern sehr groß sind, müssen wir sie,

um ihr Ausmaß richtig interpretieren zu können, mit den Unterschieden in der

restlichen Bevölkerung vergleichen. Das heißt, wir müssen wissen, wie sich die

mittlere Größendifferenz von 3,8 cm bei Geschwistern zur Größendifferenz bei

Individuen verhält, die zufällig aus der Bevölkerung ausgewählt wurden. Wenn die

mittlere Differenz in der Bevölkerung ebenfalls 3,8 cm beträgt, dann liegt bei

Geschwistern hinsichtlich der Körpergröße keine Ähnlichkeit vor. Diese mittlere

Größe für Personen gleichen Geschlechts liegt bei 5,7 cm.

Obwohl sich also Geschwisterpaare in ihrer Größe unterscheiden, sind sie sich doch

immer noch ähnlicher als Paare nicht miteinander verwandter Personen.


Korrelationskoeffizient 0 ....... es gibt keine Ähnlichleiten zwischen Geschwistern;

d.h: Geschwisterpaare sind genauso unterschiedlich wie

zufällig ausgewählte Personen

1 ..... Geschwister sind hinsichtlich der jeweiligen Kenngröße identisch

0,5 ... Geschwister ähneln sich (verglichen mit anderen) zu etwa 50%

Geschwisterkorrelationen überschreiten nur selten den Wert von 0,5 (ist zum Beispiel Wert für Gewicht und Größe).

Schwieriger ist es bei qualitativen Merkmalen wie Krankheiten (die entweder auftreten oder nicht). Man muss in diesem Fall die Übereinstimmung der Geschwister mit der Auftretungshäufigkeit der Gesamtbevölkerung kombinieren. Hierfür wird ein spezieller Korrelationskoeffizient (Phi - Koeffizient) herangezogen.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Drogenabhängigkeit, Entzug und Bekämpfung
Arrow Georg Mendel - Vater der modernen Genetik
Arrow Klonen
Arrow Welche Beziehung gibt es zwischen Wahrnehmung und Motorik?
Arrow Eine kurze Geschichte der Eßkultur
Arrow Hunde
Arrow WIE EINIGE UNSCHEINBARE NEUERUNGEN IN DER LANDWIRT¬SCHAFT GROSSE VERÄNDERUNGEN BEWIRKTEN
Arrow 2AIDS in Deutschland
Arrow Lumineszenz , Phosphoreszenz, Fluoreszenz
Arrow Ökologie - Pflanzen


Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution