Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Fitnessbegriffs



Definition des Fitnessbegriffs r / " Fitneß ist der Zustand einer im psychischen und physischen Bereich guten Leistungsbereitschaft für eine spezifische Aufgabe." HOLLMANN/HETTINGER

" Fitneß ist ein ausgewogenes Maß an optimaler - nicht maximaler - Leistungsfähigkeit in allen Komponenten, an Leistungsbereitschaft, Fehlen von Krankheit, psychischem und sozialem Wohlbefinden, das dem Menschen bewußt ist, und ihn zu Leistungen befähigt, die seinen besten persönlichen Möglichkeiten entsprechen. Diese wiederum sollen einem harmonischen Maß von persönlicher und kollektiver Freiheit und Verantwortung gebracht werden." SCHÖNHOLZER in MÜHLFRIEDL: Trainingslehre

Leistungsphysiologische und psychologische Grundlagen der Fitness:
 Gute Sauerstofftransportkapazität
 Gute Muskelfunktion

 Gute Gelenkbeweglichkeit
 Leistungsbereitschaft bei psychischem Wohlbefinden

2. Risikofaktoren

Risikofaktoren bezeichnen persönliche Merkmale, die bei bestimmten Erkrankungen häufig auftreten. Man kann drei Gruppen unterscheiden:
 Vermeidbare (Rauchen, Übergewicht, körperliche Inaktivität)
 Beeinflußbare (erhöhte Cholesterinkonzentration, erhöhte Blutzuckerkonzentration, hoher Blutdruck, Streß)
 Unvermeidbare (Vererbung, Geschlecht, Alter)


2.1 Bluthochdruck (Hypertonie)


Normaler Ruhewert: 120 mm Hg/ 80 mm Hg
Man spricht von Bluthochdruck ab einem Ruhewert von: 140 mm Hg/ 90 mm Hg

Auswirkungen:
 Risikofaktor Nr. 1 für arteriosklerotische Erkrankungen des Herzens
 Auftreten von Angina pectoris und schweren Herzrhythmusstörungen bei starker körperlicher Belastung

Begrenzt mögliche Behandlung:

 Diabetische Maßnahmen
 Medikamentöse Maßnahmen
 Körperliches Ausdauertraining  Senkung des systolischen Blutdrucks

Zu meiden sind Sportarten, die große Aufmerksamkeit und Konzentration (z.B. Tischtennis) erfordern, die überwiegend mit den Armen oder wettkampfmäßig ausgeführt werden.


2.2 Nikotin

 Zigarettenrauchen ist der penetranteste Risikofaktor für alle Formen der Arteriosklerose
 Enthaltene Giftstoffe im Rauch:

- Teer
 krebserzeugend und krebsfördernd
 erhöhte Schleimabsonderung in den Bronchien; Folge: Raucherhusten
 Zerstörung der Flimmerhärchen

- Kohlenmonoxid (CO)
 schweres Atemgift, das zu 3-4% im Zigarettenrauch enthalten ist
 bindet sich 300x so leicht an Hämoglobin wie Sauerstoff; Folge: ständiger
Sauerstoffmangel der Gewebe und Organe
 frühzeitige Verkalkung der Herzkranzgefäße
 besondere Gefährdung des heranwachsenden Kindes im Mutterleib durch
Sauerstoffmangel

- Nikotin
 starkes Gift, das auf das Nervensystem einwirkt
 Eintreten einer Verengung der peripheren Blutgefäße durch das vegetative Nervensystem
 Mangeldurchblutung und Sauerstoffmangel in der Muskulatur
 Entstehung von Raucherbeinen auf Grund von Gefäßverengungen in den Beinen
 Erhöhung der Herzfrequenz und des Blutdrucks
 Die beschleunigte Herzarbeit fordert einen erhöhten Sauerstoffbedarf, der aber bei Rauchern nicht zur Verfügung steht. Folge: Herzschmerzen, Angstgefühle, Herzdruck und bei Verkalkung der Herzkranzgefäße ggf. ein Herzinfarkt


 Das Manifestationsalter von Herzinfarkten wird stark vorverlegt
 Die Mortalität wird für alle Kranken mit arteriellen Verschlußkrankheiten durch Zigarettenrauchen stark erhöht
 Die Leistungsbeeinflussung findet vor allem durch Lungenzüge statt, wo große Teile des Nikotins über die Bronchialschleimhäute in die Blutgefäße aufgenommen werden
 Zigarren- und Pfeiffenrauchen sind in dieser Hinsicht weitgehend ohne Bedeutung, da es vor allem ohne Lungenzüge durchgeführt wird
 Vor allem negative Beeinflussung der allgemein aeroben Ausdauer
 Zigarettenrauchen im Zusammenhang mit Übergewicht und Bewegungsmangel bilden sogenannte Risikobündel  sprunghafte Gefährdung für Herzinfarkte und Gefäßverschlüsse
 Auswirkungen des Zigarettenrauchens können nicht durch körperliches Dauertraining ausgeglichen werden
 Wesentliche Verbesserung der Lebenserwartung nach Einstellung des Zigarettenrauchens

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Reizbarkeit von Pflanzen
Arrow KOKAIN Drogengruppe: Aufputschmittel genauso wie Crack Decknamee: Snow, White Stuff, Koks, Coco
Arrow Treibhauseffekt und Klimaänderung
Arrow DIE ORGANISATION DER VERTRIEBSGESELLSCHAFTEN
Arrow Benzingewinnung
Arrow Wie steckt man sich an? - Hiv
Arrow Nikotin
Arrow Was verändert sich im Entladungsverhalten akustischer Neurone beim Aufsteigen in der Hörbahn?
Arrow Erdöl und Erdgas--
Arrow Botanik und alles was dazu gehört


Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution