Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


physik artikel (Interpretation und charakterisierung)

Rotation der neutronensterne


1. Atom
2. Motor

In einem Experiment , erforschten zwei Astronomen der Lick-Sternwarte das Herz des Krebsnebels , wo man 1968 eine pulsierende Radioquelle NP 0532 entdeckte, die eine sehr kurze Pulsarperioden besitzt: P = 0,033s.
Die Astronomen leiteten das Licht des Sterns, das auf der Erde ankommt durch ein Teleskop auf eine rotierende Scheibe mit sechs Schlitzen. Diese Scheibe rotiert mit einer Geschwindigkeit, bei der ungefähr pro Sekunde 30mal ein Schlitz für den Durchgang des Lichtstrahls offen war. Auf dem Bildschirm ergab sich daher ein stehendes Bild, wenn die Rotation der Scheibe mit dem Flackern des Sterns überlagert wurde.
"Nun mußte man sich die Frage stellen, worauf dieses Phänomen des Auflammens und Verlöschens eines Sterns zurückzuführen ist. Dafür gab es nun drei Möglichkeiten:

1. Der Stern pulsiert (wie ein Cepheid)
2. Es handelt sich um einen Doppelstern, dessen beide Komponenten einander
30mal pro Sekunde umkreisen, und zwar in der Ebene unserer Blickrichtung.
3. Der Stern rotiert 30mal pro Sekunde und sendet dabei einen Lichtstrahl, der uns jede Dreißigstelsekunde trifft."
Aufgrund von theoretischen Überlegungen konnte man die ersten beiden Fälle ausschließen, weil weder pulsierende Sternkörper noch sich umkreisende Sternpaare so kurze Perioden erzeugen können.
Somit mußte es sich um einen Körper handeln, der eine so schnelle Rotation besitzt und gleichzeitig durch die Zentrifugalkräfte nicht zerrissen wird und der
auf die Gleichung ²r = GMr² hört. Sie sagt aus, dass bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten ein geringer Radius und eine enorm hohe Masse und Gravitation vorhanden sein müssen. Diese Eigenschaften besitzen im Grunde nur die in Kapitel 2 behandelten Neutronensterne. Bei diesen Sternen muß die Dichte bei etwa 1011 g cm-3 liegen, das sind 100 000 t in einem Kubikzentimeter!
Aufgrund solcher Dichteverhältnisse ist es natürlich einsichtig, dass je dichter ein Neutronenstern ist, desto schneller kann er auch rotieren. Allerdings gibt es hierbei Grenzen, da die Dichte bei Neutronensternen begrenzt ist ( Gefahr des Zusammenfalls zu einem Schwarzen Loch), ist auch die Rotationsgeschwindigkeit nicht beliebig erhöhbar, weil sich ansonsten der Neutronenstern in einen Ellipsoiden verwandeln , und gleichzeitig auch Masse verlieren würde.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Niels Bohr
indicator TRENNSYSTEM/ANALYSENSYSTEM:
indicator Diamantschliffe und Lichtbrechung
indicator Der Druckwasserreaktor (kurz DWR)
indicator Die γ-Strahlung
indicator Arbeitsvermögen der Gezeitenwelle
indicator Dimensionierung des Kondensators
indicator Hertzsprung-Russel-Diagramm (HRD)
indicator Farbtemperatur
indicator Einflüsse und Abhängigkeiten


Datenschutz
Zum selben thema
icon Transistor
icon Energie
icon Schall
icon Einstein
icon Kernfusion
icon Bomben
icon Strahlung
icon Magnet
icon Kohäsion
icon Welle
icon Diamant
icon Newton
icon Blitz
icon Adhäsion
icon Biomasse
icon Gleitreibung
icon Dichte
icon Watt
icon Entwicklung
icon Otto
icon Laser
icon Reaktor
icon Widerstand
icon Kraft
icon Mikroskope
icon Dynamik
icon Turbine
icon Herstellung
icon Elektrizität
icon Gesetz
icon Strahlung
icon Theorie
icon Kapazität
icon Haftreibung
icon Transformator
icon Wirkung
icon Mechanik
A-Z physik artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution