bis 1589: Besuch verschiedener Schulen(Latein- und Klosterschulen)
1589-1594: Studium der Theologie in Tübingen, wo er auch auf die Lehre des Kopernikus aufmerksam wird
1594: Landschaftsmathematiker und Lehrer an der evangelischen Schule in Graz
1594-1600: Erste Veröffentlichungen seiner Werke: u.a. die: "Mysterium Cosmographicum": Inhalt: "... relative Abstände der Planeten von der Sonne mit den Halbmessern der den regelmäßigen Körpern ein- oder unbeschriebenen Kugeln in Zusammenhang zu bringen." enthält im Keim viele Gedanken, die Kepler später weiterführt
1600: Umzug nach Prag wird dort kaiserlicher Mathematiker und Hofastronom
1611: Schicksalsschlag: Verlust von Frau und Sohn
1612: Zieht nach Linz um
1612-1626: - Vollendung seiner Werke
- gerät in konfessionelle Streitigkeiten
- rettet seine Mutter aus einem Hexenprozess
Leistungen: Vervollkommnung des kopernikanischen Weltbildes: Sonne steht im Mittelpunkt,
Planeten kreisen in Ellipsenbahnen um sie und drehen sich selbst; ihm gelingt die mechanische Erklärung der Planetenlaufbahnenstellt die später nach ihm benannten Gesetze der Planetenbewegungen auf (Keplerschen Gesetze)
|