Die Elektronenstrahlröhre wird auch Braunsche Röhre genannt. Sie findet z.B. in der Bildröhre des Fernsehers, in Anzeigeröhren in Oszillographen, Radaranlagen und EDV Anlagen ihre Anwendung.
Die Braunsche Röhre besteht aus dem Strahlerzeugungssystem, dem Ablenksystem und dem Bildschirm.
Aufbau:
Funktion der einzelnen Teile:
Strahlerzeugungssystem:
Katode: Die Katode ist negativ geladen. Sie besitzt Elektronen-
überschuß. Durch die Heizwendel wird die Katode
indirekt erwärmt und die Elektronen, die Ladungs-
träger, werden aus dem Metallgitter herausgelöst(Glüh-
emmission). Die Katode "liefert" sozusagen die La-
dungsträger.
Anode: Die Anode ist die positiv geladene Elektrode. Die
Anode bündelt die Elektronenstrahlen.
Wehneltzylinder: Der Wehneltzylinder dient der Steuerung der Intensität
des Elektronenstrahles.
Ablenksystem:
Spulen-/Plattenpaare: Das Ablenksystem ist waagerecht und senkrecht ange-
bracht. Die Spulenpaare liegen aber außen um den
Glaskolben herum.
Die Platten/Spulen dienen dem Ablenken des Elektro-
nenstrahls. Das System wird mit einer Spannung ver-
sehen.
Die Ablenkung des Elektronenstrahls kann auch durch
magnetische Felder erfolgen.
Bildschirm:
Der Bildschirm ist mit einer Leuchtstoffschicht bezo-
gen. Diese Beschichtung besteht z.B. bei Fernsehbild-
röhren aus Zink-Kalium Sulfiden.
Die ganze Apparatur ist durch einen evakuierten Glaskolben (Röhrendiode) abgeschlossen.
Bei der Funktionsweise der Braunschen Röhre werden einige Eigenschaften der Elektronenstrahlen ausgenutzt:
- Anregung von Leuchtstoffen zum Leuchten
- gradlinige Ausbreitung
- Ablenkung in einem magnetischen Feld
|