Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


physik artikel (Interpretation und charakterisierung)

Dynamik

Arbeitspunkteinstellung


1. Atom
2. Motor

Die Arbeitspunkteinstellung wird anhand der Emittergrundschaltung durchgeführt.



Mithilfe des 4 Quadrantenkennlinienfelds kann man aus den Kennlinien Ströme und Spannungen ablesen.




Um den Transistor verwenden zu können benötigt er gewisse Werte für UCE, UBE, IC und IB. Meist wählt man zur Festlegung des Arbeitspunkts die Größen UCE und IB aus. Die Versorgungsspannung liegt fest, sie sei angenommen UB=12V. Den Lastwiderstand RL wählt man so, dass sich bei dem gewünschten Basisstrom IB die gewählte Basis Emitter Spannung UBE einstellt. Er sei in diesem Beispiel 2k. Somit kann man sich den Kollektorstrom IC berechnen.


IC=12V/2k


IC=6mA

Wie man aus dem Diagramm herauslesen kann, soll der Arbeitspunkt bei einer Spannung von
UCE = 6V liegen.
Somit kann man im 4 Quadranten Kennlinienfeld die Widerstandsgerade einzeichnen (Gerade von 12V auf der UCE Achse bis 6 mA auf der IC Achse einzeichnen). Zieht man nun eine Gerade parallel zur UCE Achse in das Stromsteuerungskennlinienfeld und von dort eine Gerade parallel zur UBE Achse ins Eingangskennlinienfeld, so kann man die benötigte Basis Emitterspannung UBE ablesen.
In der obigen Schaltung sieht man dass R1 und R2 einen Spannungsteiler bilden. Somit ist die Spannung UR2 an R2 gleich der Spannung UBE. Jetzt kann man sich die Werte für die Widerstände R1 und R2 berechnen.

Aufgrund des Spannungsteilers folgt:

R2/(R1+R2)=UBE/UB R2/(R1+R2)=1/12

 R1=11*R2

Jetzt weiß man zwar das R1 11 mal größer als R2 sein muss, aber den exakten Wert kennt man nicht. Man kann ihn aber aufgrund folgender Definition berechnen.


Iq=10*IB

Der Strom der durch R2 fließt ist 9*IB groß. Somit lassen sich die Widerstände berechnen.


R2 = UBE/(9*IB) IB=30µA 9*30µA=270µA
R2 = 1/270µA

R2 ~ 3,7k


R1 = 11*R2
-> R1 = 41k

3.1 Arbeitspunktstabilisierung

Ist der Transistor in Betrieb, so verschiebt sich aufgrund des Temperaturanstiegs der Arbeitspunkt. Um dies zu vermeiden wird der Widerstand RE eingeführt.
Erwärmt sich der Transistor so wird IC etwas größer. Dadurch steigt der Spannungsabfall am RE. Die konstante Spannung UR2 = URE + UBE . Da UR2 aber konstant ist und URE größer wird muss infolge dessen die Spannung UBE kleiner werden. Dadurch ist der Arbeitspunkt annähernd stabil.




3.2 Die 3 Grundschaltungen

Man unterscheidet zwischen drei Kleinsignalbetriebsarten, also drei Grundschaltungen des Transistors. Diese Schaltungen unterscheiden sich durch ihre Anschlussbelegungen. Das Anschlusspotential gegenüber dem die Eingangs- und Ausgangsspannung gemessen wird nennt man Bezugspotential. Dadurch ergeben sich die Namen der Schaltungen - Emittergrundschaltung, Basisgrundschaltung und Kollektorgrundschaltung. Am häufigsten wird jedoch die Emittergrundschaltung verwendet.


3.2.1 Die Emittergrundschaltung




Die Emittergrundschaltung wird am häufigsten verwendet. Hier ist der Emitter der gemeinsame Pol für den Signalein- und ausgang. Sie besitzt eine hohe Leistungs- ,Strom- und Spannungsverstärkung.


3.2.1.1 Wechselstromersatzschaltbild der Emitterschaltung










In den eingekreisten Bereichen (um den Arbeitspunkt herum) verhält sich der Transistor linear. In diesen kleinen Bereichen spricht man also von einer so genannten Linearisierung. Da sich der Transistor aber aufgrund der Arbeitspunkteinstellung jetzt wie ein lineares Bauelement verhält kann man ihn als "Blackbox ", also als einen Vierpol ansehen.
Da man die h Parameter kennt und auch weiß wie man diese misst kommt man auf das Wechselstromersatzschaltbild.



h Parameter: U1 = h11*I1+h12*U2

I2 = h21*I1+h22*U2

h11= U1/ I1 |U2=0 Dieser h Parameter entspricht dem Eingangswiderstand rBE (siehe 2.1) bei Kurzschluss am Ausgang
h12= U1/ U2 | I1=0 Dieser h Parameter entspricht dem differentiellen Rückwirkungsfaktor D (siehe 2.4 ) bei Leerlauf am Eingang
h21= I2/ I1 | U2=0 Dieser h Parameter entspricht der differentiellen Stromverstärkung β (siehe 2.3 ) bei Kurzschluss am Ausgang.
h22= I2/ U2 | I1=0 Dieser h Parameter entspricht dem Ausgangsleitwert 1/rCE (siehe 2.2) bei Leerlauf am Eingang



Aus den Gleichungen für die h Parameter kann man das Wechselstromersatzschaltbild für den Transistor herauslesen.

U1 = h11*I1+h12*U2

Hier handelt es sich um eine Spannung (Eingangsspannung U1). Wenn Spannungen addiert werden bedeutet das dass sie in Serie anliegen. Somit lässt sich der Eingang aufzeichnen:



I2 = h21*I1+h22*U2

Hier handelt es sich um einen Strom (Ausgangsstrom I2). Wenn Ströme addiert werden bedeutet das dass sie parallel liegen. Kombiniert mit der obigen Schaltung kann man das gesamte Wechselstromersatzschaltbild des Transistors aufzeichnen.



Da wir aber wissen welcher h Parameter welche Eigenschaft des Transistors beschreibt (h11 = Eingangswiderstand rBE ..) zeichnet man das Wechselstromersatzschaltbild wie folgend gezeigt wird. In folgender Darstellung wird auch die Arbeitspunktbeschaltung berücksichtigt.






Spannungsverstärkung A = Ua/Ue = - (S*UBE*(rCE//RL))/UBE rCE>>RL -> A = -S* RL
rein = rBE

raus = rCE//RL = RL


3.2.2 Die Kollektorgrundschaltung





Die Kollektorgrundschaltung ist durch einen hohen Eingangswiderstand und einen kleinen Ausgangswiderstand gekennzeichnet. Sie wird auch als "Impedanzwandler" bezeichnet.

3.2.2.1 Wechselstromersatzschaltbild der Kollektorgrundschaltung










3.2.3 Die Basisgrundschaltung






Sie besitzt einen kleinen Eingangswiderstand und einen hohen Ausgangswiderstand. Man verwendet diese Grundschaltung wenn hohe Frequenzen auftreten.




3.2.3.1 Wechselstromersatzschaltbild der Basisschaltung

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator WAS IST ENERGIE ?
indicator Kriterien
indicator Die verschiedenen Arten von Wasserkraftwerken
indicator Der Massenspektrograph
indicator L'histoire du nucléaire:
indicator Der Fahrtmesser
indicator A Brief History of Time by Stephen W. Hawking
indicator Kernkraftsicherheit
indicator Andere Reaktortypen
indicator Anomalie des Wassers-


Datenschutz
Zum selben thema
icon Transistor
icon Energie
icon Schall
icon Einstein
icon Kernfusion
icon Bomben
icon Strahlung
icon Magnet
icon Kohäsion
icon Welle
icon Diamant
icon Newton
icon Blitz
icon Adhäsion
icon Biomasse
icon Gleitreibung
icon Dichte
icon Watt
icon Entwicklung
icon Otto
icon Laser
icon Reaktor
icon Widerstand
icon Kraft
icon Mikroskope
icon Dynamik
icon Turbine
icon Herstellung
icon Elektrizität
icon Gesetz
icon Strahlung
icon Theorie
icon Kapazität
icon Haftreibung
icon Transformator
icon Wirkung
icon Mechanik
A-Z physik artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution