| 
4.1 Was sind Frames ?
Die Möglichkeit den Anzeigebereich des Browsers in verschiedene, frei definierbare Segmente aufzuteilen. Segmente werden Frames genannt.
 4.2 Wie werden Frames in ein HTML-Projekt integriert ?
 Erstellen einer Index-Datei zum Aufteilen des Browseranzeigefensters
 Grundgerüst dieser Index-Datei:
 
 
 
 
 
 
 
 Framedefinitionen
 
 
 
 
 Kein Body-Teil !
 
 
 Framedefinitionen
 Reihen = Quer-Frames
 Ergänzen von ROWS="[Prozent]%,[Prozent]%" im Bereich
 Spalten
 Ergänzen von COLS="[Prozent]%,[Prozent]%" im Bereich
 Z.B.:
 
 oder
 
 
 4.3 Der Inhalt von Frames
 Wird einfach durch die Erweiterung von
 
 Z.B.:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 In diesem Fall wird im 1. Frame (dessen Name ist als Frame1 definiert) die Datei frame1.html und im 2. Frame (=Frame2) die Datei frame2.html dargestellt. Die Dateien müssen aber noch erstellt werden.
 
 Die Dateien, die in den Frames dargestellt werden sollen, können ganz normal wie jede andere HTML-Seite erstellt werden.
 
 4.4 Verweise zu anderen Frames
 Links werden normalerweise im selben Fenster dargestellt. Wenn das nicht geschehen soll muss man den Frames einen Namen geben.
 Z.B.:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Und beim Link in der HTML-Datei (nicht in der Index-Datei) muss den
 TARGET=[Name des Frame in dem gelinkte Seite dargestellt werden soll]
 Z.B.:
 
 Mitten in einer normalen HTML-Datei:
 Verweis-Text
 
 Reservierte Framenamen
 
 RESERVIERTE FENSTERNAMEN	BEDEUTUNG
 _self	Der URL wird im gleichen Frame dargestellt wie der Verweis.
 _parent	Der URL wird im übergeordneten Frame angezeigt. Falls es kein übergeordnetes Fenser gibt, wird das Verweisziel in einem neuen Fenster angezeigt (ohne Frame-Struktur)
 _blank	Der URL wird in einem neuen Browser-Fenster angezeigt. Dieses neue Browser-Fenster hat defaultmäßig keine Frame-Struktur.
 _top	Der URL wird im vollen Fenser des Browsers angezeigt. Die Frame-Struktur verschwindet.
 |