| 2.1 Hauptfenster 
LONG FAR PASCAL _export WndProc(HWND hWnd, UINT msg, WPARAM wPar, LPARAM lPar) 
 {
 
 switch (msg) {
 
 case WM_PAINT:       WndProcWMPAINT       (hWnd);                  break;
 
 case WM_LBUTTONDOWN: WndProcWMLBUTTONDOWN (hWnd);                  break;
 
 case WM_DESTROY:     PostQuitMessage (0);                          break;
 
 default:             return  DefWindowProc(hWnd, msg, wPar, lPar);
 }
 
 return  0;
 
 }
 Die Hauptfenster-Funktion wird immer dann aufgerufen, wenn GetMessage eine Windows-Nachricht erhält. Der Parameter msg gibt die Art der Meldung an, während die beiden Parameter wPar und lPar weitere Informationen über die Nachricht enthalten.
 
 
 2.2 Dialogfenster
 BOOL FAR PASCAL _export DlgProc(HWND hWnd, UINT msg, WPARAM wPar, LPARAM lPar)
 
 {
 BOOL ret = TRUE;
 
 switch (msg) {
 
 case WM_INITDIALOG: SetFocus (GetDlgItem (hWnd, IDD_FELD_I));
 
 ret = FALSE;                                 break;
 
 case WM_COMMAND:    DlgProcWMCOMMAND (hWnd, wPar);               break;
 
 case WM_CLOSE:      EndDialog (hWnd, 0);                         break;
 default:            ret = FALSE;
 }
 return ret;
 
 }
 Die Dialogfenster-Funktion funktioniert wie die Hauptfenster-Funktion. Wenn ein Dialog angelegt worden ist, werden die Nachrichten vom Hauptprogramm an diese Funktion weitergeleitet, auf die dann dort entsprechend reagiert werden kann.
 |