| 
Auslöser:	- ... war der gegen die persische Herrschaft gerichtete Ionische Aufstand, in dem 		  sich die Ionier trotz athenischer Unterstützung nicht durchsetzen konnten
 - da Athen sich am Aufstand beteiligte, gab es für die Perser einen Grund für  		   einen Rachefeldzug
 
 - ionische Städte= Städte die einmal zu G.- land gehörten aber die Perser 					      erobert haben
 
 Verlauf:
 
 1. Perserkrieg: - 490 v. Chr. landete ein persisches Heer an der Ostküste von Attika, das von 		     den Athenern unter Miltiades in der Schlacht bei Marathon besiegt wurde
 
 2. Perserkrieg: - intensive Vorbereitung durch Großkönig Xerxes
 
 - Griechenland konnte Vormarsch der Perser nicht verhinder => Besetzung
 
 von Mittelgriechenland und Athen
 
 - 480 v. Chr. fielen die Perser in G.- land ein und schlugen die Griechen unter
 
 Leonidas bei den Thermophylen und zerstörten Athen
 
 - September 480 v. Chr. Schlacht bei Salamis => trotz schiffsmäßiger 			    Unterlegenheit Griechenlands nutzte Themistokles den Raum taktisch aus 		   ( G.- land hatte kleine, wendige Schiffe; P. hatten große unwendige Schiffe)				(Bilder in Klasse geben)
 
 - Frühjahr 479 v. Chr. Schlacht zu Lande bei Plataiai => Sieg der Griechen 		    unter Führung von Pansanias
 
 - etwa zur selben Zeit vernichteten die Griechen beim Mykale- Gebirge die
 
 persische Flotte
 
 - Gründung des Attischen Seebunds = Delischer Bund
 
 Attischer Seebund:  - wurde zur Fortführung des Krieges gegen die Perser gegründet
 
 - die Bünder standen Athen als einzelner gegenüber und waren 				 untereinander nicht verbunden
 
 - nomineller Sitz auf der Insel Delos
 
 - jeder der 200 Mitgliedstaaten leistete einen Beitrag an Soldaten
 
 und Ausrüstung, der im Verhältnis zu seinen Möglichkeiten 				  bemessen war
 
 - Athen benutzte den Bund um mehr Macht auf die Partner 					  auszuüben und ihnen das eigene Rechts- und Staatsystem 					  aufzudrängen
 
 - als einige Saaten gewaltsam am Austritt aus dem Bündnis 				  gehindert wurden, wurde aus dem Bündnis eigenständiger 				  Staaten das so genannte Attische Reich
 
 - Athen hat alleinige militärische Macht
 
 
 
 3. Perserkrieg: - Fortführung des Kampfes gegen die Perser (auch nach Befreiung der 			     ionischen Poleis in Kleinasien)
 
 - weitere gelungene Schlachten der Griechen gegen die Perser in Kleinasien
 
 - 449/448 v. Chr. Kallias- Friede => Friede zwischen Athen und Perserreich
 
 
 
 "Alle ionischen Städte in Kleinasien sollen nach eigenen Gesetzen leben, die persischen Satrapen sollen nicht weiter als drei Tagesreisen an das Meer herangekommen, kein persisches Kriegsschiff soll das Ägäische Meer befahren" (Diodor).
 SATRAPEN = STATTHALTER
 
 
 Ergebnis der Kriege: - starke Verluste auf beiden Seiten
 
 - 334/333 v. Chr. wurde Kleinasien und 330 v. Chr. das Perserreich 			     von Alexander d. Große erobert
 
 - Perserreich hat das Gegenteil von dem erreicht, was es eigentlich 			     wollte
 
 
 
 
 
 INFO:	Alexander der Große: - König von Makedonien
 
 - Großkönig von Persien
 
 - Herrscher über Griechenland (Oberbefehlshaber über 					     alle	griechischen Truppen)
 
 - Pharao
 - "Gott"
 
 - "Herrscher von Persien"
 
 
 Zusammenfassung mit Hilfe der Folie
 |