Wirtschaft und Gesellschaft im Kaiserreich
Deutschland tritt in die Reihe der führenden Industriestaaten
. nach Anfangsphase der Industriellen Revolution: beschleunigtes Wirtschaftswachstum in Deutschland ab 1860
wenige Jahrzehnte: Deutschland = 1. kontinentale Wirtschaftsmacht
. Ausbau eines leistungsfähigen Transportwesens zw. wichtigsten Städten und Regionen = Bahnbrechend
. Erweiterung des Eisenbahnnetzes von 6.000 auf 11.633 km; Zahl von befestigten Straßen verdoppelte sich
. Verkehr auf neue Grundlage Gestellt: Transport von Massengütern möglich; Verkürzung der Reisezeiten; erhebliche Senkung der Transportkosten
. Industrieller Durchbruch im Bergbau, Hüttenwesen, Maschinenbau 1863 Maschinenexport erstmals Größer als Maschinenimport
. Wachstumsimpulse auch von der Textilindustrie (Obwohl: maschinelle Produktion setzt sich langsamer durch); aber am meisten Beschäftigte bis 1870
. nach Reichsgründung: reichen Erzlager von neugewonnener Provinz Lothringen begünstigten weiteren Aufbau von Hüttenindustrie
. Stahl ersetzte im wachsenden Maße das Eisen
. Ende des Jahrhunderts: Deutschland übertrifft England in Stahlerzeugung
. Herstellung von synthetischen Farbstoffen aus Teer gelungen Verdrängung von natürlichen Farbstoff Indigo großer Aufschwung in chem. Ind.
. innerhalb von 2 Jahrzehnten: Steigerung (Farbind.) von Anteil an Welthandel bis zu 90%
. tiefgreifende Umwälzung mit Nutzung von Elektrizität als Energie-/Lichtquelle
. 1866: Werner Siemens konstruiert erste Dynamomaschiene; wenig später erster E-Motor
. schuf damit Voraussetzung für ganz neuen Industriezweig: E-Ind. (Überlandleitungen transportieren Elektrizität von Kraftwerk zu den Abnehmern in Industrie, Landwirtschaft, Handwerk für z.B. E-Motoren)
. Erfindung von: Viertaktmotor(Nikolaus Otto, 1876)
Benzinmotor(Daimler + Maybach, 1883) bald neue Energiequelle Grundlage für Autoind.
. Banken spielten große Rolle Finanzierung der Großbetriebe
Gewährleisten Unternehmern Darlehn für Investitionen/Erweiterungen, beteiligten sich bei Gründung von
Aktiengesellschaften, fördern Bildung von Kartellen, Konzernen
. Mitglieder von Bankdirektorien saßen in Aufsichtsräten von Aktiengesellschaften enge Verbindung zw. Banken/industriellen Unternehmungen
Umschichtung der Gesellschaft durch die Fortschreitende Industrialisierung
. Bevölkerungswachstum von 1871-1913 (von 41 - 66 Mill.)
. Zuwanderungen in Städte
. Anstieg der Beschäftigten in Industrie-/Dienstleistungsgewerbe weniger Beschäftigte in
Land-/Forstwirtschaft
. Entstehen neuer Berufsgruppen: (Ingenieure, Techniker usw.)
. Adel = Beherrschende Klasse (Beherrschen fast alle Ämter)
|