| 
   
 
Thema Lagos  /
 
 
  
Gliederung 
  
Allgemein  
Geschichte 
  
Probleme der Entwicklung 
a.) Problemlösung  
 
Wirtschaft 
  
Bevölkerung
  
 
  
1.      Allgemein
  
  
auf Nordhalbkugel  
sowie auf Kontinent Afrika an der Küste des Golfs von Guinea,  
größte Stadt Nigerias, die sich übers Festland und eine Reihe von Inseln erstreckt,  
durch 2 Häfen und angebundenem internationalem Flughafen ® ökonomisches Zentrum des Landes 
Hauptstadt des gleichnamigen nigerianischen Bundesstaates, 
Angaben über Anzahl der Einwohner schwanken zwischen 9 und 20 Millionen, 
  
am wahrscheinlichsten ® 13 Millionen  
feucht-heißes Klima, nachts Temperaturen selten unter 30°C 
  
Währung: Naira (200 Naira = ca. 2 €)
  
 
2.            Geschichte 
entstand aus Yorube-Dorf Eko im Benin-Delta,  
um 1650 als portugiesische Handelsniederlassung nach der gleichnamigen Stadt in Portugal umbenannt,
  
 
Einmarsch der Briten 1861, um weiteren Sklavenhandel zu verhindern,  
aus dieser Zeit ® Struktur des Stadtkernes (vorher traditionelle soziale Struktur jetzt eher europäisch mit Banken, Verwaltungs- und Bürogebäuden)
  
 
von 1918 bis 1960 ® Hauptstadt des britischen Protektorates (Schutzherrschaft) Nigerias und bis 1991 Hauptstadt Nigerias,
  
 
1960 Lagos ®  Unabhängigkeit, 
  
1962 ® Universitätsgründung, 
3.      Probleme der Entwicklung 
nur wenige können mit dem nötigsten versorgt werden,  
häufig kein Strom, 
  
überlasteter Straßenverkehr,  
mangelnde Hygiene,  
Gefahr von Krankheiten, da keine ordentliche Gesundheitsversorgung,  
Umweltverschmutzung ® bläulich grüne Färbung des Wassers 
®    Aussterben von Fischen sowie absterbender Pflanzenwuchs, 
  
Leben spielt sich auf Straße ab,  
Arbeitslosenquote 70 %,  
Leichen werden als „Handelsware“ bezeichnet,  
liegen nach Zusammenstößen rivalisierender Volksgruppen auf Straßen herum,  
Messerstechereien, Knüppel-Prügeleien, Schießereien, Plünderung ® hohe Kriminalität
  
 
a.)      Problemlösung 
 
®    geplanter Ausbau der Infrastuktur (Straßen, Gebäude etc.) 
 
®    Ausbau des Stromnetzes, 
 
®    Absicherung der öffentlichen Wasserversorgung, 
 
®    umweltfreundliche Müllentsorgung, 
  
 
4. Wirtschaft 
in den 70er Jahren ®  Wirtschaftsboom durch Rohölförderung im Delta, 
Wirtschaftsmetropole Nigerias  
bedeutender Hafen für Sklaven-, Elfenbein-, Gewürzhandel, 
fliegende Händler ® jede Straße ein Marktplatz  
durch ökonomische und politische Krisen in den 90er Jahren sowie ständige Flucht aus ländlichen Gegenden ® Verelendung (man bezeichnet Lagos als Schreckensvision Afrikas)
  
 
Botschaften, Banken, Verwaltungsgebäude u. internationale Fluggesellschaften in Victoria Island
  
  
  
  
  
  
5.            Bevölkerung 
  
Victoria Island ® reiches Viertel,  
dort viele Europäer und reiche Nigerianer, 
  
Alt Lagos ® armes Viertel  
viele Einwohner Christen oder Moslime, wenige nicht gläubig 
viele Zuwanderer aus ländlichen, noch ärmeren Gebieten ® hoher Bevölkerungszuwachs,
  
  
Bevölkerungsentwicklung (ca.-Angaben) 
 
Jahr                                                      Einwohnerzahl 
 
1950                                                    290.000 
 
1960                                                    760.000 
 
1970                                                    2.030.000 
 
1980                                                    4.450.000 
 
1985                                                    5.830.000 
 
1990                                                    7.710.000 
 
2000                                                    9.120.000 
  
  
  
 
Für uns ist es nicht vorstellbar, in solch ärmlichen Verhältnissen aufzuwachsen und zu leben. Vielleicht sollte man wenigstens ab und an mal daran denken, dass es auf unserer Erde nicht überall so ist wie hier, ja sogar ein großer Teil der Menschheit so leben muss.    |