11.1 Drama
/
- bevorzugte Gattung
- Tragödie und Tragikomödie
- Vorbild: William Shakespeare
- Beste Entfaltung d. leidenschaftliche Engagement der Künstler
- festen Regeln der klassischen Tragödie wurden ignoriert (Einheit von Ort Handlung u. Zeit àEinheit der Charaktere als Zentrum
- brennenden Fragen der Gesellschaft wurden aufgegriffen:
1.) die Schranken der Ständeordnung, Kampf um Freiheit der Liebe Bsp.: Friedrich von Schiller - "Kabale und Liebe" (1784)
2.) Eheverbot der Offiziere und die verlogene Sexualmoral Bsp.:
Jakob Michael Reinhold Lenz - "Soldaten" (1776)
3.) das Recht des Einzelnen auf Selbstverwirklichung gegen die bestehende Gesellschaftsordnung Bsp.: Schiller - "Die Räuber" (1781)
Johann Wolfgang Goethe - "Götz von Berlichingen" (1773)
11.2 Epik
- neigte zur autobiografischen Darstellung (Tagebuch, Brief)
- persönliche Aufzeichnungen die beste Möglichkeit bieten Gefühle auszudrücken und somit dem Leser ermöglichen das Erzählte feiner zu deuten und nachzuempfinden
- Romane die auf persönlichen Erlebnissen, Empfindungen oder Gefühle der Autoren beruhen
- Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"
Verbindung aus äußerst subjektive Erzählweise mit der Darstellung einer engen Naturverbundenheit und deutlicher Gesellschaftskritik
11.3 Lyrik
- erstmals gesellschaftlicher Bezug ignoriert
- Erlebnis der Natur verband sich mit Erlebnis der Liebe
- Balladen wurden gepflegt
- Volkslieder (neu)
- Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803) machte Hymen und Oden beliebt
Helden (meist aus der Antike stammend) beschrieben und besungen
o Formvorschriften gibt es nicht,
o individuell und unregelmäßig
o freier Rhythmus
o keine Reimform/schema,
o Variation der Zeilenlänge,
o Kein regelmäßiges Metrum
o Inhalt bestimmte Klangbild
à Goethes "Prometheus" (1771) - Ode/ Hymne
- Ende : Prometheus formt menschen die dem Göttervater nicht gehorchen müssenà Rebellion gegen Vaterautorität
- Themen: individuelle Selbstbestimmung Selbsthelfertum
- Mehrdeutigkeit: Zeus = LandesfürstàWiderstandskämpfer, Künstler Selbstüberschätztes Genie etc
12 Quellenangabe/ Literaturverzeichnis
- Luserke, Matthias: Sturm und Drang. Stuttgart: Reclam. 1. Auflage. 1997.
- Bowien, Petra: Sturm und Drang - Texte, Übungen-. Berlin: Cornelsen. 1. Auflage. 1996.
- Mettenleiter, Peter und Knöbl, Stephan: Blickfeld Deutsch Oberstufe. Paderborn: Schöningh. 2. Auflage. 2004.
- Leiser, Dorothea: Friedrich Schiller: "Die Räuber" - Inhalt, Hintergrund, Interpretation-. München: Mentor. 5. Auflage. 1995
- Dickopf, Karl u. Stadler, Hermann: Abiturwissen Literatur. Augsburg: Weltbild. Überarbeitete Neuausgabe 1994
|