| 
  Fachbegriff                                              deutscher Begriff / Übersetzung 
 
Adjektiv - Eigenschaftswort
  
Adverb - Umstandswort 
Adverbiale - Umstandsbestimmung
  
adversativ  - den Gegensatz betreffend 
Akkusativ - 4. Fall
  
Akkusativobjekt - Ergänzung im 4. Fall 
Aktiv - Tätigkeitsform des Verbs
  
Artikel - Geschlächtswort 
Attribut - Beifügung
  
Dativ - 3. Fall 
Dativobjekt - Ergänzung im 3. Fall
  
Deklination - Beugung 
Demonstrativpronomen - hinweisendes Fürwort 
femininum - weibliches grammatisches Geschlächt 
final - den Zweck betreffend
  
flektieren - beugen 
Futur - Zukunft
  
Genitiv - 2. Fall 
Genitivobjekt - Ergänzung im 2. Fall
  
Genus - grammatisches Geschlecht 
Hypotaxe - Satzgefüge (Verbindung von Haupt,- und Nebensätzen)
  
Imperativ - Befehlsform des Verbs 
Imperativ - Wirklichkeitsform des Verbs
  
Infinitiv - Grundform des Verbs 
Kasus - Grammatischer Fall
  
kausal - den Grund betreffend 
Kompositum - zusammengesetztes Wort
  
konditional - die Bedingung betreffend 
Konjugation - Beugung (von Verben)
  
Konjunktion - Bindewort 
Konjunktiv - Möglichkeitsform (des Verbs)
  
konsekutiv - die Folge betreffend 
Konsonant - Mitlaut 
konzessiv - die Gegenerwartung betreffend 
maskulinum - männliches grammatisches Geschlecht
  
modal - die Art und Weise betreffend 
Modaladverbien - Adverbien, die die Aussagekraft abstufen 
Modalverben - dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen 
Modus des Verbs - Aussageweise des Verbs (Indikativ, Konjunktiv, Imperativ) 
neutrum - sächliches grammatisches Geschlecht 
Nomen - Namenwort / Dingwort
  
Nominativ - 1. Fall 
Numerus - grammatische Zahl
  
Objekt - Ergänzung 
Parataxe - Hauptsätze / Satzreihen
  
Partizip - Mittelwort 
Passiv - \"leideform\" des Verbs
  
Perfekt - vollendete Gegenwart 
Personalpronomen - persönliches Fürwort
  
Plural - Mehrzahl 
Plusquamperfekt - vollendete Vergangenheit 
Possessivpronomen - besitzanzeigendes Fürwort 
Prädikat - Satzaussage 
Prädikatsadjektiv - Adjektiv als Bestandteil des Prätikats 
Prädikatsnomen - Nomen als Bestandteil des Prädikats
  
Präfix - Vorsilbe 
Präposition - Verhältniswort
  
Präsens - Gegenwart 
Präteritum - Vergangenheit
  
Pronomen - Fürwort 
Relativpronomen - bezügliches Fürwort 
Relativsatz - Nebensatz, der durch ein bezügliches Fürwort eingeleitet wird 
Singular - Einzahl
  
Subjekt - Satzgegenstand 
Substantiv - Nennwort / Dingwort 
Suffix - dem Wortstamm angehängter Wortbaustein 
Synonym - Artverwandtes Wort / Wort mit ähnlicher Bedeutung
  
temporal - die Zeit betreffend 
Tempus - grammatische Zahl 
transitives Verb - Verb, das ein Akkusativobjekt fordert 
Verb - Tätigkeitswort / Zeitwort 
Vokal - Selbstlaut (a, e, i, o, u)
   |