Oligarchie: (griech. oligoi = wenige, archein = herrschen). Bezeichnung für die Herrschaft einer kleinen Gruppe, vor allem dann, wenn mit dieser Herrschaft Missstände verbunden sind. In der griechischen Staatstheorie wurde unter Oligarchie eine Entartung der Aristokratie verstanden.
Utopie: (griech. u = nicht, topos = Ort / Nirgendland) nach dem Titel von Thomas Morus´ Vernunftsstaatsfiktion "De optimo rei publicae statu deque nova insula Utopia" (1516) gebildete Bezeichnung für einen nur in gedanklicher Konstruktion erreichbaren, praktisch nicht zu verwirklichbaren Idealzustand von Staat und Gesellschaft. Ihre Grundform bleibt daher der teils mehr kommunistische, teils mehr aristokratische oder freiheitliche Ziele verfolgende Staatsroman.
Kollektivismus: Weltanschauung, in der der Einzelmensch nur noch als unselbstständiges Glied der Gesellschaft betrachtet und letztlich verneint wird. Als Antithese auf den radikalen Liberalismus und Individualismus des 19. Jahrhunderts zu deuten. Das Personale wird verneint, der Einzelmensch nur noch als Akzidens einer anonymen Masse; gesellschaftliche Gliederungen werden nivelliert, Privateigentum, Selbstständigkeit abgeschafft, persönliche Arbeit durch Gruppenarbeit ersetzt.
Gegenutopie: Malt das Bild einer Gesellschaft und Kultur, in der die irrationalen und destruktiven Tendenzen ihre idealtypische Vollendung gefunden haben. Während die Utopie psychologisch eine Überkompensation des Mangels, der Sorge, des Unglücks darstellt, spiegelt sich in der Gegenutopie die Übersteigerung der Furcht, des Schreckens, des Abscheus vor der technisch perfektionierten und total politisierten Gesellschaft, die möglicherweise die Utopie zu verwirklichen sucht und dabei scheitert, jedenfalls aber mit den Problemen der Welt von heute und morgen nicht fertig wird.
Stalinismus: Praxis und Theorie des Bolschewismus unter J. W. Stalin; endete mit dem 20. Parteitag der KpdSU 1956. Eine zentrale Bedeutung im Stalinismus hatten der Personenkult und die Lehre vom Aufbau des Sozialismus in einem Land (beziehungsweise ab 1945: in einzelnen Ländern nach dem Vorbild der UdSSR). Der Stalinismus gilt als schwerste Entstellung des Kommunismus und Sozialismus. Seine Theorie war größtenteils nur scheinbar marxistisch.
|