Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Mrsa



Staphylococcus Bakteriengattung, die grampositiv ist, aerobe, im mikroskopischen Präparat in Trauben gela-gerte Kugelbaktreien mit charakteristischen Stoffwechselleistungen zusammengefaßt sind.
Pathogener Vertreter ist Staphylococcus aureus, Erreger von entzündlich-eitrgen Prozessen im Körper, septischen Erkrankungen und Brechdurchfall.
Die Resistenz des Staphylococcus aureus, wie auch der E.coli, ergibt sich durch ein Enzym, welches den ß-Lactamring des Antibiotika spaltet, dadurch wird das Antibiotika wirkungslos. Dieses Enzym wird Penicillinase genannt. Der Staphylococcus ist ein Hautkeim, der bevorzugt die Nasenschleimhäute befällt.

MRSA, eine Form des Hospitalismus:
Infektiöser Hospitalismus ist das gehäufte Auftreten von Infektionskrankheiten in Kranken-häusern und Heimen. Erreger sind eine große Zahl von pathogenen Mikroorganismen, aber in zunehmenden Maße auch von fakultativ Pathogenen , die unter den besonderen Bedingungen des Krankenhauses und der dort lebenden Patienten die Rolle von obligat Pathogenen über-nehmen und ihnen an Gefährlichkeit in nichts Nachstehen.
Infektionsquellen sind in der Regel die Patienten selber, die die Erreger aus ihrem häuslichen Bereich einschleppen, gelegentlich auch Ärzte, Pflegepersonal und Besucher. Für die Über-tragung gibt es verschiedenste Möglichkeiten:
. den direkteren Kontakt zwischen Keimträgern und Patienten
. den indirekten Kontakt durch Vermittlung verschiedenster Gegenstände
. die Aerosobildung beim Husten, Sprechen und Niesen

. die bewegte Luft von Klimaanlagen.
Begünstigend sind die große Zahl von Infektionsquellen auf engem Raum, die Schwächung der Patienten durch Alter, Grundkrankheit oder Operation. Die zunehmende Zahl von diagno-stischen Eingriffen, das Resistenzproblem der beteiligten Mikroorganismen und schließlich die noch nicht verbreitete prophylaktische Behandlung mit Chemotherapeutika.
Der Hospitalismus, letztlich die Folge einer Störung des biologischen Gleichgewichts zwi-schen Mensch und Mikroorganismus, kann deshalb in allen Abteilungen eines Krankenhau-ses, wenn auch in unterschiedlichen Ausmaß, auftreten.
Als Prophylaxe können Bautechnischemaßnahmen in Verbindung mit der strikten Anwen-dung von Desinfektionsmitteln die Gefahr eindämmen. Des weiteren ist es erforderlich, die Behandlung mit Antibiotika auf das notwendige Maß zu reduzieren, um die Gefahr eine Resi-stenz der Mikroorganismen gegenüber der Antibiotika auf ein Minimum zu senken.
Die mehrfache Wiederholung der Übertargungsvorgänge ruft die Bildung von Infektketten hervor, die die typischen Wege und damit die Art der Ausbreitung der einzelnen Erregerarten kennzeichnet. Ihre Kenntnis ist für die Bekämpfung der Infektionskrankheit von immenser Wichtigkeit, da diese, entgegen häufiger Meinung, nicht durch individuelle Therapie, sondern durch Unterbrechung der Infektkette eingedämmt oder sogar ausgerottet wird.
Weitere Bekämpfungsmaßnahmen sind:
. Direkt beim befallenen Patienten, Isolierung
. Durch Hemmung der Verbreitung über Gegenstände, Sterilisation
. Durch die Bekämpfung der Erreger in der freien Natur
. Desinfektion mit Baktonium
Der Ausbruch der Infektionskrankheit hängt einerseits von dem Erreger, seiner Art, Menge und Virulenz , anderseits von seinem Wirt, dessen Alter, seinem Allgemeinzustand, seiner Immunitätslage und von der Eintrittsregion und deren Reaktion auf die eindringenden Mikroorganismen ab.
Die meisten Infektionskrankheiten weisen einen für die jeweilige Erregerart charakteristi-schen Verlauf auf, allerdings mit gewissen, durch Eigenschaften der Erreger, die Reaktion des Wirtes und die angewandte Therapie bedingte Variationsmöglichkeiten auf. Ein fast allen gemeinsames Symptom ist die Erhöhung der Körpertemperatur.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Bedeutung des Honigs für Biene und Mensch
Arrow Wodurch unterscheiden sich Sakkaden von Augenfolgebewegungen?
Arrow Folgeschäden von Diabetes mellitus
Arrow Klebstoffe
Arrow Klassische genetik
Arrow Die Grüne Revolution
Arrow Heterotrophie
Arrow Schlaf
Arrow Ein Überblick der Ausbreitungsklassen
Arrow Ösophagusvarizenblutung


Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution