Der Darm gliedert sich im Wesentlichen in zwei Abschnitte: Zum einen in den Dünndarm (Intestinum tenue) und zum anderen in den Dickdarm (Intestinum crassum). Die meisten Abschnitte des Darms liegen in der Bauchhöhle (Cavum abdominis).
2.1 Dünndarm
Der Dünndarm ist 4-6 m lang und wird gegenüber dem Magen durch den Pylorus und gegenüber dem Dickdarm durch die Bauhinsche Klappe ventilartig verschlossen. Er hat eine Gesamtoberfläche von ca. 100m².
Der Dünndarm besteht aus drei Abschnitten: dem Zwölffingerdarm (Duodenum), dem Leerdarm (Jejunum) und dem Krummdarm (Ileum).
Der Zwölffingerdarm ist etwa 25-30 cm lang und hat die Form eines Hufeisens. In der Wölbung ist der Kopf der Bauchspeicheldrüse eingelagert. Etwa in der Mitte des absteigenden Teils mündet in einer kleinen warzenförmigen Erhebung der Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und der Galle.
And den Zwölffingerdarm schließt sich der Leerdarm an. Er hat eine Länge von ca. 1,60-2,40 m und nach ihm beginnt ohne scharfe Abgrenzung der Krummdarm mit einer Länge von ca. 2,40-3,60 m. Der Krummdarm bildet sein Ende mit einer in den Blinddarm (Caecum) hineinragende Klappe (Bauhinsche Klappe), die den Rücktritt von Bakterien verhindern soll.
2.2 Dickdarm
Der Dickdarm ist etwa 1,5 m lang und gliedert sich in folgende Abschnitte: Blinddarm (Caecum) mit Wurmfortsatz (Appendix vermiformis), Grimmdarm (Colon), Mastdarm (Rectum) und Analkanal (Canalis analis).
Der Blinddarm hat eine Länge von ungefähr 7 cm und an seinem unteren rechten Ende befindet sich der Wurmfortsatz mit einer durchschnittlichen Länge von 10 cm und einer Dicke von 6 mm.
Der Grimmdarm ist der längste Teil (1,20 m) des Dickdarms. Er umgibt an drei Seiten das Dünndarmpaket.
Darauf folgen als letzte Abschnitte der Mastdarm mit einer Länge von etwa 12 cm und am Schluss der Analkanal mit 4 cm.
|