Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Formen und ziele menschlichen aggressionsverhaltens /



Aggressionen Formen und Ziele menschlichen Aggressionsverhaltens Im Sprachgebrauch wird der Begriff Aggression meist mit unangepasstem, zerstörerischem und destruktivem Verhalten in Verbindung gebracht, die beim Menschen meist durch folgende Faktoren gekennzeichnet sind (nach Schmidt-Mummendey 1983): . von der Schädigung . von der Intention (Absicht, Gerichtetheit) . von der Normabweichung Beim Menschen wird unter \"aggressivem Verhalten\" in erster Linie eine direkte oder indirekte physische und/oder psychische Schädigung eines Lebewesens oder die Beschädigung eines Gegenstandes verstanden (nach MERZ, F. 1965), unabhängig davon, was letztlich Ziel dieser Handlung ist (nach FELSON, R. B. 1984). Wichtig ist dabei die Absicht, unabhängig davon, ob es zu einer Schädigung kommt oder nicht (wenn zum Beispiel das Opfer in letzter Sekunde ausweicht). Oftmals wird auch der Zusatz verwendet, das geschädigte Lebewesen sei motiviert, die Behandlung zu vermeiden.

     Die verschiedenen Aggressionstheorien lassen sich unterteilen in Theorien, die aggressives Verhalten auf bestimmte Faktoren zurückführen. Formen der Aggression sind: 1. offene, physische Form (gegenüber Lebewesen): Schlagen, Töten, körperliches Bedrohen 2. offene, physische Form (gegenüber unbelebten Objekten): bewußte Verunreinigung, bewußte nachlässige Behandlung von Gegenständen, Sachbeschädigung (u.a. Vandalismus) und Zerstörung von Gegenständen, 3.

     offene, verbale oder nonverbale Form: Beleidigen, Spotten, Gesten und mimische Ausdrucksweisen, Schreien, rohe und bewußt vulgäre Sprachstile und Umgangsformen 4. verdeckte Form: Phantasien 5. indirekte Form: Sachbeschädigung (von Gegenständen der Person(en), gegen die sich die Aggression richtet), üble Nachrede, Mobbing, Schikanen, Barrieren errichten 6. emotionale Form: Stress, Ärger, Wut, Groll, Hass, Neid \"Typische\" Aggressionsziele sind zum Beispiel: 1. Das Durchsetzen eigener Wünsche und Interessen, die mit Wünschen anderer im Konflikt stehen 2. Beachtung durch andere finden (Rangordnung) 3.

     Reaktion auf Aggression anderer (Abwehr, Notwehr) 4. Vergeltung erlittener Aggressionsakte (Rache) Ursachen und Erklärungsmodelle der Aggression Menschliches aggressives Verhalten ist von verschiedenen Faktoren abhängig, welche sich gegenseitig beeinflussen: . Genetische Faktoren: Menschen können genetisch unterschiedlich aggressiv veranlagt sein. . physiologische Faktoren: Hormone und Neurotransmitter sind bei der Steuerung aggressiven Verhaltens beteiligt. . gesamtorganische Faktoren: Psychische Zustände, Empfindungen und Motive beeinflussen das Aggressionsverhalten. . gruppensoziologische Bedingung: Bei Ausbildung oder Zerfall einer Rangordnung sind alle beteiligten Individuen aggressiver als bei gefestigter Hierarchie. In einer anonymen Gruppe reagieren die Mitglieder anders als unter Vertrauten.

     . sozial-ökologische Faktoren: Hohe Gruppendichte oder Nahrungsknappheit beeinflussen aggressives Verhalten. . stammesgeschichtliche Faktoren: Aggressives Verhalten hat sich bei verschiedenen Arten evolutionsbedingt unterschiedlich ausgebildet. . kulturgeschichtliche Faktoren: Aggressives Verhalten ist durch Ritualisierungen kulturell überformt. . ontogenetische Faktoren: Persönliche Erfahrungen, Erlebnisse, Frustrationen, Ängste und Vorbilder beeinflussen aggressives Verhalten. Motive & Auslöser von Aggression Motive: Tedeschi und Felson nennen 3 Motive aggressiven Verhaltens in ihrer Sozial-interaktionistischen Theorie. . Streben nach sozialer Macht . Gerechtigkeit . Positive Selbstdarstellung Auslöser: Einige Reize führen in bestimmten Situationen zu einer Verstärkung der Aggression.

     . Aversive Reize = unangenehme Reize . Erregung: Physiologische Erregung verstärkt bestehende Verhaltenstendenzen Aggressive Hinweisreize: Sind in einer Situation Reize, die mit Aggression assoziiert werden, vorhanden, führen diese zu einem schnelleren Ausbruch von aggressiven Tendenzen. Informationsverarbeitung der Aggression (von Dodge) 1. Wahrnehmung der potenziellen Provokation 2. Interpretation der Beobachtung 3. Definition der eigenen Ziele 4. Prüfung der eigenen Reaktionsmöglichkeiten 5.

     Auswahl einer Verhaltensweise 6. Durchführung der Verhaltensweise

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow DER ERSTE ATOMREAKTOR
Arrow Geschichtlicher Überblick
Arrow Was versorgt der VIII. Hirnnerv?
Arrow Silk
Arrow Trainingsmethoden für die Verbesserung der Ausdauer bei Leistungssportlern
Arrow Ringelwürmer
Arrow Das Blatt der Pflanze
Arrow Meine Meinung zum Thema Aids
Arrow Ein bisschen material zum thema drogen und sucht ist aber noch ergänzungsfähig
Arrow Allergie


Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution