Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


physik artikel (Interpretation und charakterisierung)

Schwafelsäure


1. Atom
2. Motor

Schwefelsäure konzentriert 96% H2SO4 C ätzend farblose, ölige Flüssigkeit Vorkommen: Saurer Regen, in Solfataren (schwefelwasserstoffhaltige Dampfausströmungen) RS-Sätze: R 35, S 26-30-45 Entsorgung: G 4 MAK: 1 mg/m3 MG (100%-ige H2SO4): 98,08 g/mol Dichte: 1,84 g/cm3 (97%-ige H2SO4) Wasserlöslichkeit: in jedem Verhältnis mischbar Eigenschaften: Konzentrierte Schwefelsäure zerstört organische Stoffe wie Zucker, Baumwollgewebe oder Haut unter Bildung von schwarzem Kohlenstoff. Gibt man in einem Becherglas konzentrierte Schwefelsäure auf Traubenzucker, entzieht sie dem Kohlenhydrat Wasserstoff und Sauerstoff, so dass nur noch das Kohlenstoffgerüst des Zuckers zurückbleibt. Man erhält nach einer Weile eine stark aufgeblähte, schwarze Masse: Im Magen verursacht sie lebensgefährliche Verätzungen. Gegenmaßnahmen sind das Trinken von Wasser oder die Neutralisation der Säure mit einer Mischung aus Wasser und Magnesiumoxid: MgO + H2SO4 -----> MgSO4 + H2O Säure auf der Haut sollte mit einem trockenen Lappen abgewischt und dann mit viel Wasser nachbehandelt werden. Schwefelsäure ist stark hygroskopisch, d.h.

     sie zieht Feuchtigkeit aus der Luft an. Beim Vermischen mit Wasser, was unter starker Wärmeentwicklung vor sich geht, darf sie nur in das Wasser eingegossen werden ("Niemals Wasser auf die Säure, sonst geschieht das Ungeheure!"). Es ist unbedingt Augenschutz und Handschutz zu tragen. 100%-ige Schwefelsäure löst das Gas SO3 unter Bildung von Oleum (rauchende Schwefelsäure). Verdünnte Schwefelsäure reagiert mit allen oberhalb in der Spannungsreihe von Wasserstoff stehenden Metallen unter Bildung von Wasserstoff zu Metallsalzen. Dabei entstehen die Sulfate, die Salze der Schwefelsäure: Schwefelsäure verdünnt + Metall -----> Metallsulfat + Wasserstoff Reaktion von verdünnter Schwefelsäure mit Magnesium, Zink und Kupfer (von links) Heiße, konzentrierte Schwefelsäure reagiert mit Kupfer nicht unter Wasserstoffentwicklung, sondern bildet Schwefeldioxid, Kupfersulfat und Wasser: Schwefelsäure konzentriert + Kupfer ---> Kupfersulfat + Schwefeldioxid + Wasser Diese Reaktion findet bei allen unterhalb in der Spannungsreihe von Wasserstoff stehenden Metallen (Silber, Quecksilber) statt.

     Gold und Platin sind beständig. Eisen und Blei widerstehen der konzentrierten Schwefelsäure. Eisen wird passiviert und das Blei bildet einen unlöslichen Überzug aus Bleisulfat. Daher kann sie unbedenklich in Bleigefäßen aufbewahrt oder in Eisenrohren transportiert werden. Reine, 100%-ige Schwefelsäure leitet den elektrischen Strom nur schwach, da sie nur wenig dissoziiert.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
indicator Radioaktivität - Marie Curie (1867-1934)
indicator Elektrizität im Haushalt
indicator Rückkehr nach Zürich
indicator Der vergessene Urvater
indicator WAS KOSTET ATOMSTROM WIRKLICH?
indicator Gestaltung der Anschnitte
indicator Der Transformator--
indicator DIE FOSSILEN BRENNSTOFFE
indicator Die Gondel
indicator Fumigation


Datenschutz
Zum selben thema
icon Transistor
icon Energie
icon Schall
icon Einstein
icon Kernfusion
icon Bomben
icon Strahlung
icon Magnet
icon Kohäsion
icon Welle
icon Diamant
icon Newton
icon Blitz
icon Adhäsion
icon Biomasse
icon Gleitreibung
icon Dichte
icon Watt
icon Entwicklung
icon Otto
icon Laser
icon Reaktor
icon Widerstand
icon Kraft
icon Mikroskope
icon Dynamik
icon Turbine
icon Herstellung
icon Elektrizität
icon Gesetz
icon Strahlung
icon Theorie
icon Kapazität
icon Haftreibung
icon Transformator
icon Wirkung
icon Mechanik
A-Z physik artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution