Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


deutsch artikel (Interpretation und charakterisierung)

Schwerpunkt: zentrale figuren


1. Drama
2. Liebe

Kommissär Bärlach Ein ergrauter Kriminalkommisar Anfang sechzig, hat aufgrund eines Krebsleidens nur noch ein Jahr zu leben.

Er versteht viel von Menschen und beherrscht eine Mischung aus Handwerk und Intuition, um Verbrechen aufzuklären.

Im Gegensatz zu den klassischen Kriminalromanen, wo der “Held” so etwas wie “Unbesiegbar” zu sein scheint, wird Kommisar Bärlach in “Der Verdacht” eher in eine Position gebracht, aus der er sich selber nicht mehr befreien kann.



Emmenberger


Der Arzt Emmenberger ist der Gegenspieler Bärlachs, eine Verkörperung des Bösen, des Sadistischen. Er ist entschlußkräftig, kann sich gut literarisch ausdrücken und gilt als äußerst intelligent.

Im Großen und Ganzen ist er Einzelgänger, da sich die meisten Menschen ihm nicht gewachsen sehen.

Es scheint ihn mit wilder Freude zu erfüllen, wenn er andere quält, die ihm ausgeliefert sind.

Seine Patienten glauben an ihn, wie an einen Gott.

Menschen zu foltern, beschert Emmenberger Augenblicke der Gottgleichheit.

Sein teuflisches Handwerk ist die Vivisektion, der Eingriff am Lebenden ohne Betäubung zu Forschungszwecken.

Den Sinn seines Lebens sieht er im Erreichen der Gottgleichheit.




Gulliver



Gulliver ist ein Jude, der die Qualen des KZ’s Sutthof überlebt hat.

Er wird im Roman eingesetzt als ein Wesen mit märchenhaften Zügen, das in gegensätzlichen Welten unterwegs ist. Er selber zählt sich zu den Toten, da er seit einer Sammeltötung, der er entkam, als tot gilt.

Er überwindet Grenzen und läßt keine Spuren zurück. Seine märchenhafte, geheimnisvolle Erscheinung wird durch sein Erscheinungsbild unterstrichen.

Er ist kahlköpfig, seine Hände sind edel; wimpernlose, diamantfarbene Augen über dem zerschlagenen, fast lippenlosen Mund die in tierhafter Wildheit funkeln

Er kommentiert die Moral der Zeit aus dem Blickwinkel eines, der dem Holocaust entkommen ist, die Erinnerungen aber unentwegt an Leib und Seele spürt.

Wahrscheinlich wird er als eine Märchenfigur dargestellt, da es unwahrscheinlich war zu überleben.

Edith Marlok


Eine Ärztinnen Figur, die an der Seiter Emmenbergers im Sanatorium fungiert.

Sie ist überzeugt von der menschlichen Verpflichtung, gegen Armut und Ausbeutung kämpfen zu müssen.

Sie geht 1933 ins Exil in die Sowjetunion.

1940 wird sie mit zahlreichen Leidensgefährten durch ein Austauschprogramm Hitler-Stalins über die Grenze in die Arme der SS getrieben.

Sie kommt ins KZ Sutthof. Dort nimmt sie ihre einzige Überlebenschance wahr, indem sie Emmenbergers Geliebte wird und von nun an an seiner Seite bleibt.

So entwickelt sie sich von einer Opfer-Figur hin zum Mittäter.






Der Auto
Dürrenmatt, Friedrich, *)Konolfingen bei Bern 5.1.1921, †)Neuenburg 14.12.1990, schweizer. Dramatiker und Erzähler. Sohn eines Pfarrers; studierte Theologie, Philosophie und Germanistik; war zunächst Zeichner und Grafiker (dabei bildl. Vorformung mancher Motive des literar. Werks) sowie Theaterkritiker.)– Die Komödie (v.)a. ›Der Besuch der alten Dame‹, 1956; ›Die Physiker‹, 1962) hielt D. für ›die einzig mögl. dramat. Form, heute das Tragische auszusagen‹. Als Erzähler bevorzugte er das Genre der ›Kriminalgeschichte‹ (u.)a. ›Der Richter und sein Henker‹, 1952; ›Der Auftrag‹, 1986) als Sinnbild der Nichtberechenbarkeit der Welt. 1986 Georg-Büchner-Preis.



Weitere Werke:


Romulus der Große (UA 1949, endgültige Fassung 1980)

Die Ehe des Herrn Mississippi (Kom., 1952, Neufassung 1957)


Der Verdacht (R., 1953)

Ein Engel kommt nach Babylon (Kom., 1954, Neufassung 1957)


Grieche sucht Griechin (R., 1955)


Der Meteor (Kom., 1966)


Der Mitmacher (Kom., 1973)


Achterloo (Kom., 1983)


Durcheinandertal (R., 1989)

Midas (Prosa, 1990).

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Interpretation der Gedichte in Joseph von Eichendorffs - “Das Schloß Dürande”
Arrow Romeo und Julia auf dem Dorfe - Personen:
Arrow Vordergrund
Arrow Das Verhältnis zu den Frauen
Arrow Deutsch - Verslehre
Arrow Ben:
Arrow Nora
Arrow Der Expressionismus (ca. von 1910 bis 1925)
Arrow Georg Weerth (1822 - 1856)
Arrow Schöne Tage


Datenschutz
Zum selben thema
icon Grammatik
icon Charakteristik
icon Präsentation
icon Buchvorstellung
icon Untertan
icon Tragödie
icon Film
icon Theater
icon Legende
icon Erörterung
icon Problematik
icon Inhaltsangabe
icon Sprache
icon Textinterpretation
icon Struktur
icon Zusammenfassung
icon Textanalyse
icon Interpretation
icon Novelle
icon Analyse
icon Literatur
icon Definition
icon Erlebnisbericht
icon Aufsatz
icon Inhaltsangabe
icon Literaturarbeit
icon Komödie
icon Leben & Werke
icon Vergleich
icon Charakterisierung
icon Argumentation
icon Hintergründe
icon Szenenanalyse
icon Inhaltszusammenfassung
icon Buch
icon Rezension
icon Buchbesprechung
icon Inhalt
icon Gedicht
icon Biographie
icon Autor
A-Z deutsch artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution