| 
Kennzeichen: 
Strohgelbes, rundliches Korn, die rauhen Spelzen sind mit der Fruchtsamenschale verwachsen. Nach der Form der Ähre unterscheidet man zwei- und vierzeilige Gerste. Auffallend sind die bis zu 15 cm langen Granen.
 Anbau:
 Die Gerste ist sehr anspruchslos und wächst daher in allen Erdteilen.
 
 
 Arten(nach dem Vorkommen geordnet):
 Braugerste, Schlägergerste( Speisegerste ), Futtergerste
 
 Verwendung:
 Die Gerste wird zu Grieß und Mehl vermahlen. Sie wird in der Brauerei (Bier erzeugen) und zum füttern verwendet. Auch der Malzkaffee wird aus gerösteten Gersten Körnern bereitet.
 
 
 Allgemein:
 Die Gerste ist wie der Roggen ein sehr genügsames Getreide und blüht im Hochsommer.
 |