Startseite   |  Site map   |  A-Z artikel   |  Artikel einreichen   |   Kontakt   |  
  


biologie artikel (Interpretation und charakterisierung)

Die entstehung neuer arten in bezug auf die selektionstheorie und die mutationsgesetze nach charles darwin



Man hat immer wieder versucht, durch geeignete Experimente eine Vererbung der Figenschften nachzuweisen. Eigenschaften, die man am Menschen, wenn er hart arbeitet und sich eine dicke Hornhaut an den Händen bildet, sehen kann, aber auch bei Tieren und Pflanzen anzutreffen sind, werden an die Nachkommen weitervererbt. Dies trägt, wie Darwin annahm, zur Entstehung neuer Arten bei und so sah es auch Lamarck in seiner Erklärung der Artumwandlung.
Darwin ging in einem Punkt von der Lamarck\'schen Theorie völlig ab. Er nannte diese, seine Theorie, die Selektionstheorie, und er ging von der Annahme aus, daß die Zahl der Lebewesen nicht ständig steigen konnte. Die Natur mußte einen ,,Hemmfaktor\" in die Vermehrung der Population ,,eingebaut\" haben. Dies, so nahm Darwin an, ist die natürliche Auslese, nach der ein Teil der Population zugrunde geht und der andere Teil, der die Eigenschaften den herrschenden Lebensbedingungen am besten angepaßt hatte, überlebt. Darwin nahm als Beispiel zum Beleg seiner These den Züchter, der neue Tier- und Pflanzenrassen züchtet und für die Vermehrung nur solche Individuen auswählt, die seinem Zuchtziel am nächsten liegen. Aus dieser natürlichen Zuchtwahl, der Auslese (Selektion) des am besten Angepaßten, hat sich das Wort vom ,,Kampf ums Dasein\" eingebürgert.
Darwin setzte in seinen Experimenten die Selektion solange ein, bis er im ERbbestand eine sogen. reine Linie bekam. Bei diesem ,,Endstadium\" der Züchtung konnte auch die Auslese nichts mehr ändern.
Ein weitrer Punkt bei Darwin war die Mutation, die ebenfalls einen gewissen Einfluß auf die Entwicklung der Lebewesen hat. Bei den Mutationen unterscheidet man in drei Punkten:
1. Genmutationen, das sind sprunghafte Abänderungen eines Genes
2. Chromosommutationen, dies geschieht, indem ein oder mehrere Chromosomen zerbrechen und sich die Bruchstücke in neuartiger Weise wieder zusammensetzen
3. Genommutationen, dabei wird die Zahl einzelner oder aller Chromosomen verändert.

 
 

Datenschutz
Top Themen / Analyse
Arrow Anwendungsgebiete
Arrow Die Zerstörung des Regenwaldes durch den Menschen
Arrow Die Übertragung der Pest
Arrow Schutzeinrichtungen
Arrow Der Apollofalter gehalten
Arrow WAS IST ENERGIE ?
Arrow Salzgewinnung
Arrow Gregor Johann Mendel
Arrow Zellteilung
Arrow Das Gedächtnis


Datenschutz
Zum selben thema
icon Verdauung
icon Drogen
icon Pubertät
icon Enzyme
icon Erbkrankheiten
icon Rauchen
icon Luft
icon Immunsystem
icon Parasit
icon Verdauung
icon Gedächtnis
icon Ökosystem
icon Genetik
icon Biotop
icon Radioaktivität
icon Hygiene
icon Gehirn
icon Tier
icon Botanik
icon Pflanzen
icon Gen
icon Chromosomen
icon Lurche
icon Depression
icon Dinosaur
icon Infektion
icon Auge
icon Allergie
icon Alkohol
icon Insekte
icon Herz
icon Proteine
icon Wasser
icon Ozon
icon DNA
icon Ökologie
icon Spinnen
icon Blut
icon Klonen
icon Hepatitis
icon Fotosynthese
icon Krebs
icon Hormone
icon Schmerz
icon Fortpflanzung
icon Röteln
icon Mutationen
icon Diabetes
icon Antibiotika
icon Eiweißsynthese
icon Körper
A-Z biologie artikel:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #

Copyright © 2008 - : ARTIKEL32 | Alle rechte vorbehalten.
Vervielfältigung im Ganzen oder teilweise das Material auf dieser Website gegen das Urheberrecht und wird bestraft, nach dem Gesetz.
dsolution