| 						In der dieser Phase	ging es nicht vorrangig um die Ausweisung der Juden, sondern es 							kam der Gedanke der Ausrottung der Juden mehr zum Tragen. Die jüdischen Landes-verbände wurden zusammengeschlossen, zur Reichsvereinigung der dt. Juden, welche 							dann unter Aufsicht des Innenministeriums gestellt wurden und somit von der SS 										kontrolliert wurden. Die Juden in den Konzentrationslagern wurden sehr schlecht 										behandelt, erhielten nur unzureichend medizinische Versorgung und Verpflegung und 							viele starben durch dieses und die dazukommende harte Arbeit. Im Jahre '41 wurde 								die Kennzeichnung der Juden durch den Judenstern befohlen und die Vermögen 										deportierter Juden wurden eingezogen. Um den Lebensbereich einzuschränken 											wurden Juden in Ghettos untergebracht und mußten Zwangsarbeit verrichten. Ab 										Ende '41 fand eine systematische Deportation der Juden in Konzentrationslager auf 								pol. und franz. Gebiet statt. Man versucht auch seine Kriegsverbündeten zu solche 									Lösungen zu bewegen, aber mit wenig Erfolg.
 
 
 3.Phase:	1942-1945
 Diese letzte Phase wird nun mit der "Endlösung der Judenfrage bezeichnet. Sie sieht 								die systematische Vernichtung der Juden in Konzentrationslagern, durch Erschießen 								oder Vergaßen	, vor. In der Wannsee-Konferenz vom Jan. '42 wurde die "Endlösung"
 genauer ausgeführt. Sie sah die Suche nach allen Juden von Westen nach Osten und 								die Vernichtung allen jüd. Eigentums vor. Der Deportation fielen insgesamt 7 Mill. 									Juden zum Opfer, sie dauerte bis in die letzten Kriegstage an. Die SS tötete ohne  									Skrupel Frauen, Kinder, Greise unabhängig ihrer Weltanschauung.
 |